Multistable visual phenomena, wherein unchanging sensory input elicits in an observer, perceptual fluctuations, have been instrumental in unravelling the neural correlates of conscious perception. Such paradigms, when ...
Hintergrund: Unter dem Savant-Syndrom versteht man das Auftreten einer oder mehrerer herausragender Fähigkeiten vorwiegend bei allgemeiner Intelligenzminderung. Die neuropsychologischen Grundlagen solcher Inselbegabungen ...
Eine beträchtliche Anzahl von Verkehrsunfällen ist auf eine Übermüdung des Fahrzeugführers zurückzuführen, insbesondere während Fahrten bei Nacht, aber auch während monotoner Tagfahrten. Diese Arbeit verfolgt das Ziel ein ...
Das Interesse an der transkutanen aurikulären Vagusnerv-Stimulation (taVNS) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zurzeit wird der therapeutische Einsatz der taVNS bei verschiedenen Krankheitsbildern geprüft. ...
Das Phänomen, dass somatosensorische Hirnareale durch die bloße visuelle Wahrnehmung der Berührung einer anderen Person aktiviert werden, wird taktile Empathie genannt. Neue Studien (Keysers et al. 2004, Avenanti et al. ...
In dieser Studie wurden die unterschiedlichen fMRI Aktivierungen kortikaler und subkortikaler Areale von professionellen Geigern und Amateuren während mentalen Trainings einer Finger-Tapping-Sequenz untersucht, die den ...
Ziel der vorliegenden Dissertationsschrift war die Untersuchung von elektrophysiologischen Marken für valenzspezifische kognitive Kontrolle bei Patientinnen mit unipolarer Depression. Bei diesen und gesunden Kontrollprobandinnen ...
In primates, the magnitude system resides in a fronto-parietal network. Single neurons in the monkey prefrontal cortex (PFC) and ventral intraparietal area (VIP) exhibit higher responses to a certain number of stimulus ...
Die Beckenbodenmuskulatur spielt eine kritische Rolle beim Erhalt der Harnkontinenz. Sie schließt das kleine Becken nach kaudal ab, verhindert das Absinken der Beckenorgane und bewahrt somit die topographischen anatomischen ...