Philosophie als transformative Praxis (PTP). Vom bildenden Potenzial der Philosophie

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/87339
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-873392
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-28725
Dokumentart: Article
Date: 2019-03-29
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
Department: Philosophie
DDC Classifikation: 100 - Philosophy
Keywords: Philosophie , Erziehungsphilosophie , Bildung , Transformation , Persönlichkeitsentwicklung , Philosophieunterricht , Beratung
Other Keywords:
Philosophy, Education, Transformation, personal development, advice
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Philosophie an Universitäten ist üblicherweise Philosophie als wissenschaftliche Praxis. Diese folgt dem neuzeitlichen Wissenschaftsideal, d.h. es geht um objektive (nicht subjektive) Erkenntnis, die in einer Scientific Community gewonnen werden kann. Es ist nicht wichtig, welches Subjekt die Erkenntnis hat. Philosophie als wissenschaftliche Praxis adressiert das Subjekt des Denkens. Philosophie als transformative Praxis adressiert das Subjekt von Lebenspraktiken und von Existenz. Hier ist es wichtig, welches Subjekt eine philosophische Erkenntnis hat, weil dieses seine unreduzierbaren Erfahrungen in das Denken einbringt und weil es mit der philosophischen Erkenntnis auch darüber entscheidet, wofür es steht (seine Identität). Im Text werden beide Richtungen noch in anderer Hinsicht verglichen, z.B. hinsichtlich des Bildungsbegriffs oder hinsichtlich typischer Forschungsfragen.

This item appears in the following Collection(s)