Assayentwicklung für das Therapeutische Drug Monitoring von Immunsuppressiva

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Gauglitz, Günter (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Freudenberger, Kathrin
dc.date.accessioned 2017-11-14T08:08:56Z
dc.date.available 2017-11-14T08:08:56Z
dc.date.issued 2017
dc.identifier.other 495330752 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/78435
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-784354 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-19833
dc.description.abstract Nach einer Organtransplantation muss das Immunsystem des Patienten lebenslang unterdrückt werden, um Abstoßungsreaktionen gegen das fremde Organ zu vermeiden. Bedingt durch die geringe therapeutische Breite der eingesetzten Immunsuppressiva, kann eine Überdosierung zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, während zu wenig Arzneistoff im Blut das Risiko für eine Abstoßungsreaktion erhöht. Aus diesem Grund wird für viele Immunsuppressiva wie beispielsweise Tacrolimus, Cyclosporin A oder Mycophenolsäure eine Überwachung der Arzneistoffkonzentration im Blut empfohlen. Neben der Bestimmung mittels LC/MS, werden Immunoassays zur Bestimmung der Immunsuppressiva-Konzentration eingesetzt. Genauere Informationen über den zeitlichen Verlauf der Blutspiegel können erhalten werden, wenn das Therapeutische Drug Monitoring insbesondere zu Beginn der Therapie direkt am Patientenbett stattfindet. Die Zeitintervalle der Messungen können dabei im Vergleich zu den Messungen im Zentrallabor stark verkürzt werden. Immunoassays ermöglichen dies, da sie schnell und kostengünstig durchgeführt werden können. In dieser Arbeit wurden zunächst Immunoassays für die drei Arzneistoffen Tacrolimus, Cyclosporin A und Mycophenolsäure auf der Oberfläche von Glastransducern und unter Verwendung einer markierungsfreien Detektionsmethode, der Reflektometrischen Interferenzspektroskopie, entwickelt. Durch den Einsatz magnetischer Partikel, können aufwendige Regenerationsschritte der Sensoroberfläche, wie sie bei markierungsfreien Assays an heterogener Phase notwendig sind, vermieden werden. Verschiedene Strategien wurden eingesetzt um diese Assays auf der Oberfläche magnetischer Partikel zu etablieren. Abschließend wurden Messungen mit dem Arzneistoff Mycophenolsäure als Modellsystem durchgeführt. Die Detektion erfolgte mittels Laser-induzierter Fluoreszenz unter Verwendung von Fluoreszenzmolekülen zur Markierung. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Biosensor , Immunassay , Reflektometrie , Fluoreszenzmarkierung de_DE
dc.subject.ddc 540 de_DE
dc.subject.other Reflektometrische Interferenzspektroskopie de_DE
dc.subject.other Therapeutisches Drug Monitoring de_DE
dc.subject.other Immunsuppressiva de_DE
dc.title Assayentwicklung für das Therapeutische Drug Monitoring von Immunsuppressiva de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2017-03-14
utue.publikation.fachbereich Chemie de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige