Best Practices im Sportsponsoring

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Nufer, Gerd
dc.contributor.author Rützel, Fabian
dc.date.accessioned 2016-11-07T08:06:20Z
dc.date.available 2016-11-07T08:06:20Z
dc.date.issued 2016-11-07
dc.identifier.isbn 2196-0372
dc.identifier.other 479434069 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/73065
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-730654 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-14475
dc.description.abstract Aufgrund seiner hohen gesellschaftlichen Bedeutung, der emotionalen Strahlkraft und der überdurchschnittlich hohen medialen Reichweiten hat sich der Sport zu einer der bedeutendsten Kommunikationsplattformen entwickelt. Unternehmen nutzen Sportsponsoring, um ihre Bekanntheit im hochemotionalen Umfeld des Sports zu steigern sowie Produkte und Marken mittels eines Imagetransfers zu profilieren. Sportsponsoring bietet eine attraktive Möglichkeit, den heutigen kommunikationspolitischen Problemstellungen des steigenden Werbedrucks, der erhöhten Reizüberflutung und der sinkenden Effizienz klassischer Kommunikationsinstrumente entgegenzutreten. Im vorliegenden Beitrag werden Best Practice Beispiele der wichtigsten Organisationsformen des Sponsoring anhand eines eigens entwickelten Untersuchungsdesigns analysiert. Die Fallbeispiele zeigen, dass die Erreichung anvisierter Sponsoringziele von internen und externen Einflussfaktoren abhängig gemacht werden kann. Während die bloße Sichtbarkeit eines Sponsorships alleine nicht zielführend ist, geht es vielmehr darum, die Sponsoringpartnerschaft durch systematische Aktivierungskonzepte und eine ganzheitliche Integration bekannt zu machen. Die untersuchten Fallbeispiele liefern kreative Lösungsansätze und lassen Rückschlüsse auf Erfolgsfaktoren des Sportsponsoring zu. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Marketing , Sport , Sponsoring de_DE
dc.subject.ddc 330 de_DE
dc.subject.other Sportmanagement de_DE
dc.subject.other Sportmarketing de_DE
dc.subject.other Sport Marketing en
dc.subject.other Sportsponsoring de_DE
dc.subject.other Sport Sponsorship en
dc.subject.other Sponsorship en
dc.subject.other Sport Management en
dc.title Best Practices im Sportsponsoring de_DE
dc.type PeriodicalPart de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige/Externe de_DE
utue.publikation.fakultaet 9 Sonstige / Externe de_DE
utue.opus.portal sportmarketing de_DE
utue.opus.portalzaehlung 2016.70000 de_DE
utue.publikation.source NACHSPIELZEIT - Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing ; 2016,7 de_DE
utue.publikation.reihenname NACHSPIELZEIT - Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing de_DE
utue.publikation.zsausgabe 2016, 7
utue.publikation.erstkatid 2720821-7

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige