Expression des Makrophagen- Migration- Inhibitions- faktor (MIF) bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung und seine Assoziation mit der inflammatorischen Reaktion

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Gawaz, Meinrad Paul (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Schönleber, Heiko
dc.date.accessioned 2014-10-23T06:39:07Z
dc.date.available 2014-10-23T06:39:07Z
dc.date.issued 2014-10
dc.identifier.other 415999820 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/57167
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-571675 de_DE
dc.description.abstract Nach heutigem Wissensstand sind die Kenntnisse über die klinische Bedeutung des Makrophagen- Migration- Inhibitionsfaktors (MIF) bei kardiovaskulären Erkrankungen gering. Ziel dieser Arbeit war die Frage, inwieweit die Messung von MIF zur Risikostratifizierung für kardiovaskuläre Erkrankungen in Frage kommt und ob eine Assoziation mit etablierten inflammatorischen Markern vorliegt. Es wurden insgesamt 286 Patienten mit einer symptomatischen- koronaren Herzerkrankung und 25 gesunde Probanden untersucht. Mittels eines anti Makrophagen- Migration- Inhibitionsfaktor- ELISA wurde die MIF- Konzentration im EDTA-Plasma bestimmt und die Assoziation mit etablierten Markern (kardiale Risikofaktoren: Cholesterol, HDL, LDL, Hyperlipidämie, Nikotinabusus und Diabetes mellitus; inflammatorische Marker: CRP, IL-6, MCP-1, Rantes, Monozyten- und Leukozytenzahlen; myokardialer Nekrosemarker: Troponin I; residuelle Thrombozytenaggregation unter dualer Plättchenhemmung) untersucht. Dabei konnte aufgezeigt werden, dass eine erhöhte MIF- Konzentration mit der Erhöhung von etablierten inflammatorischen Markern assoziiert ist, ebenso wie mit einer Erhöhung kardialer Nekrosemarker und dem Auftreten akuter Plaquerupturen. Insgesamt weisen Patienten mit akutem Myokardinfarkt die höchsten MIF-Spiegel im Blut auf, gefolgt von Patienten mit stabiler Angina pectoris. Gesunde Probanden zeigten die niedrigsten Werte für MIF. Der Makrophagen- Migration- Inhibitionsfaktor könnte damit als neuer Biomar-ker für die Vorhersage von Plaquerupturen und der Schwere akuter koronarer Ereignisse herangezogen werden. Zudem könnte eine Therapie, basierend auf einer Beeinflussung der MIF- assoziierten Pathomechanismen, eine mögliche Option für die Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen darstellen. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.language.iso en de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Makrophage , Akutes Koronarsyndrom , Entzündung de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Makrophagen-Migration-Inhibitions-Faktor (MIF) de_DE
dc.subject.other koronare Herzerkrankung de_DE
dc.subject.other Acute Coronary Syndrome en
dc.subject.other inflammatorische Reaktion de_DE
dc.subject.other Inflammatory Response en
dc.subject.other Macrophage Migration Inhibitory Factor en
dc.title Expression des Makrophagen- Migration- Inhibitions- faktor (MIF) bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung und seine Assoziation mit der inflammatorischen Reaktion de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2014-09-16
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.source PLOS one, Macrophage Migration Inhibitory Factor Is Enhanced in Acute Coronary Syndromes and Is Associated with the Inflammatory Response, 2012 de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige