Mikromorphologische Untersuchungen zur Fundplatzgenese an den Fundstellen Schöningen, Grabow und Blätterhöhle, Deutschland, und der Fundstelle Varsche Rivier 003, Südafrika

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Miller, Christopher E. (Jun.-Prof. Dr.)
dc.contributor.author Stahlschmidt, Mareike Cordula
dc.date.accessioned 2014-07-08T09:11:30Z
dc.date.available 2014-07-08T09:11:30Z
dc.date.issued 2014
dc.identifier.other 409098035 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/54167
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-541677 de_DE
dc.description.abstract Die mikromorphologischen Untersuchungen an altpaläolithischen Fundplätzen in Schöningen, spätpaläolithischen Fundplätzen in Grabow, dem mesolithischem Fundplatz Blätterhöhle, und dem Middle Stone Age Fundplatz Varsche Rivier 003 haben zum Ziel die Entstehung der Fundplätze, die Genese der Schichten und der Befunde zu rekonstruieren. Diese Rekonstruktionen wurden dann in Bezug auf das menschliche Verhalten interpretiert. Als Untersuchungsmethode wurde die Mikromorphologie verwendet, die anhand der mikroskopischen Bestimmung von Komponenten, aber vor allem anhand der Untersuchung der Mikrostruktur von Sedimenten und Böden Formationsprozesse identifizieren und interpretieren kann. Dies gilt insbesondere für die Untersuchungen von Feuerstellen, die als Befunde eine eigene Ablagerung darstellen. In Schöningen 13 II-4, Schöninen13 II Obere Berme und Schöningen 12 II-4 wurde das unmittelbare Ablagerungsmilieu der archäologischen Hinterlassenschaften untersucht. Eine entscheidende Frage war hierbei der in situ Charakter der archäologischen Hinterlassenschaften, der mikromorphologisch nicht nachgewiesen worden konnten. Vielmehr konnte nachgewiesen werden, dass die fundführenden Schichten unter Wasser abgelagert wurden. Folglich werden alternative Formationsmodelle zu einer in situ Ablagerung diskutiert (z.B. Abfallentsorgung in den See, Jagen und Caching auf der gefrorenen Seeoberfläche, oder eine geogene Verlagerung der Materialien in den See durch Wellenaktivität oder Rutschungen). Eine ähnliche Frage bezüglich des primären oder sekundären Kontextes der archäologischen Funde stellte sich an dem Abri Varsche Rivier 003, wo zwischen verlagerten und bioturbierten Schichten am Hang und weniger gestörten Schichten innerhalb des Abris unterschieden werden konnte. Dies hat Auswirkungen auf räumliche Verhaltensinterpretationen und die ausgeführten OSL-Datierungen. In Grabow konnten die mikromorphologischen Untersuchungen Einzelheiten zu der Bodenbildung eines Fluvisols, in dem die archäologischen Fundplätze erhalten waren, beitragen und somit zur Umweltrekonstruktion. In Schöningen 13 II-4, der Blätterhöhle und Grabow waren im Feld mögliche Feuerstellen identifiziert worden und mikromorphologische Untersuchungen konnten diese wiederlegen (Schöningen), belegen (Grabow) und ihre Überprägung durch Bioturbation (Blätterhöhle) aufzeigen. de_DE
dc.description.abstract Micromorphological analyses at Lower Paleolithic sites at Schöningen, Late Paleolithic sites at Grabow, the Mesolithic site Blätterhöhle, and the Middle Stone Age Site Varsche Rivier 003 are primarily intended to understand the formation of the sites, the layers and specific features. These reconstructions are then used to evaluate human behavior. To this aim, micromorphological analyses were conducted. Micromorphology can identify sedimentary components and most importantly the microstructure of depositional units, and is therefore a powerful tool to detect, analyze and interpret site formation processes. This is especially true for the analysis of hearth features, which represent a distinct depositional unit. Micromorphological analyses at Schöningen 13 II-4, Schöningen 13 II Upper Berm, and Schöningen 12 II-4 were directed at reconstructing the depositional environment of the archaeological remains. One of the key questions is whether the archaeological remains are in a primary context. The micromorphological analyses found no evidence that the deposits are in a primary context and instead revealed a subaqueous deposition of the find-bearing layers. Consequently, alternative site formation models are discussed (e.g. anthropogenic disposal of materials into the lake, a geological relocation of the artifacts by wave action or slumping, and hunting or caching on lake-ice). Similarly, at the abri Varsche Rivier 003 micromorphological analyses were able to differentiate between a secondary context on the slope and a more primary, less turbated context inside the abri. This has implications for behavioral interpretations and OSL dating. Micromorphological analyses on the fluvisol at Grabow, which contains the archaeological sites, confirmed and expanded data on soil formation and environmental reconstruction. At Schöningen 13 II-4, Blätterhöhle, and Grabow field observations of purported hearths were corrected (Schöningen), verified (Grabow) and their bioturbated character identified (Blätterhöhle) by micromorphological analyses. en
dc.language.iso de de_DE
dc.language.iso en de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Steinzeit , Geoarchäologie , Mikromorphologie de_DE
dc.subject.ddc 500 de_DE
dc.subject.ddc 550 de_DE
dc.subject.ddc 930 de_DE
dc.subject.other Fundplatzgenese de_DE
dc.subject.other Geoarchaeology en
dc.subject.other Site formation en
dc.subject.other Micromorphology en
dc.subject.other Stone Age en
dc.title Mikromorphologische Untersuchungen zur Fundplatzgenese an den Fundstellen Schöningen, Grabow und Blätterhöhle, Deutschland, und der Fundstelle Varsche Rivier 003, Südafrika de_DE
dc.title Micromorphological analyses and site formation at the archaeological sites Schöningen, Grabow, and Blätterhöhle, Germany, and Varsche Rivier 003, South Africa en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2014-04-15
utue.publikation.fachbereich Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige