Molecular and biochemical investigation of the biosynthesis of clorobiocin in Streptomyces roseochromogenes DS 12.976

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-8664
http://hdl.handle.net/10900/48486
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2003
Sprache: Englisch
Fakultät: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich: Sonstige - Chemie und Pharmazie
Gutachter: Heide, L.
Tag der mündl. Prüfung: 2003-07-25
DDC-Klassifikation: 540 - Chemie
Schlagworte: Biosynthese
Freie Schlagwörter: Clorobiocin
Clorobiocin , streptomyces
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Aminocoumarin-Antibiotika wie Novobiocin, Clorobiocin und Coumermycin A1 werden von verschiedenen Streptomycetenstämmen produziert und besitzen große Wirksamkeit gegenüber grampositiven pathogenen Bakterien, einschließlich Methicillin-resistenter Staphylococcusstämme. Das Zielmolekül der Aminocoumarin-Antibiotika ist die bakterielle DNA-Gyrase. Bis vor kurzen wurde Novobiocin (Albamycin®, Pharmacia-Upjohn) in den Vereinigten Staaten zur Behandlung von Infektionen mit grampositiven Bakterien eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass es die cytotoxische Aktivität von Cytostatika wie Etoposid und Teniposid verstärkt. Aufgrund ihrer schlechten Wasserlöslichkeit, ihrer Toxizität für Eukaryoten und ihrer schlechten Aufnahme in gramnegative Bakterien ist der therapeutische Einsatz der Aminocoumarin-Antibiotika bislang stark eingeschränkt. Kombinatorische Biosynthese könnte eine Möglichkeit zur Entwicklung neuer Aminocoumarine mit verbesserten Eigenschaften darstellen. Voraussetzung dafür ist die genaue Kenntnis der Biosynthese der betreffenden Antibiotika. Die Biosynthesegencluster von Novobiocin und Coumermycin A1 waren bereits in unserem Labor sequenziert worden. Die erste Aufgabe meiner Doktorarbeit war die Identifizierung des Biosynthesegenclusters des dritten "klassischen" Aminocoumarin-Antibiotikums Clorobiocin. Das Cluster wurde durch Screening einer Cosmidbank von Streptomyces roseochromogenes DS 12.976 mit zwei heterologen Sonden des Novobiocin-Biosynthesegenclusters kloniert. Vergleichende Sequenzanalyse ergab 29 offene Leserahmen mit deutlicher Übereinstimmung zu den Biosynthesegenclustern von Novobiocin und Coumermycin A1. Ein Vergleich der Gencluster von Clorobiocin, Novobiocin und Coumermycin A1 zeigte, dass sich die strukturellen Unterschiede zwischen den drei Antibiotika erstaunlich genau in der Organisation der Cluster widerspiegeln. Der zweite Teil meiner Arbeit bestand in der Aufklärung der Biosynthese der 3-Dimethylallyl-4-hydroxybenzoat Gruppe (Ring A) von Clorobiocin und Novobiocin, sowohl durch biochemische als auch durch molekularbiologische Untersuchungen. Der Vergleich der drei Aminocoumarin-Cluster ermöglichte uns die Identifizierung von drei Gene, die sowohl im Novobiocin- als auch im Clorobiocin-Cluster vorkommen, für die aber keine Homologe im Coumermycin A1-Cluster existieren. Wir vermuteten, dass diese Gene an der Biosynthese von Ring A beteiligt sein könnten, da dieser in Coumermycin A1 nicht vorhanden ist. Diese Gene sind: a) cloR und novR, die Sequenzähnlichkeit zu putativen Aldolasen zeigten; b) cloF und novF, die Sequenzähnlichkeit zu Dehydrogenasen zeigten; und c) cloQ und novQ, welche keinerlei Sequenzähnlichkeit zu bekannten Genen in den Datenbanken aufwiesen. Es wurde ein Weg für die Biosynthese von Clorobiocin vorgeschlagen demzufolge aktiviertes ß-Hydroxytyrosin als gemeinsames Zwischenprodukt bei der Bildung des Aminocoumarinrings (Ring B) und des Ring A fungiert (Fig. 7, p. 40). Es konnte jedoch durch die Herstellung und Analyse von S. roseochromogenes Mutanten (cloI-, cloQ-, und cloR-) gezeigt werden, dass Ring A und Ring B auf zwei verschiedenen, unabhängigen Wegen gebildet werden. CloQ wurde in E. coli exprimiert und gereinigt und als eine aromatische Prenyltransferase identifiziert. CloQ ist ein lösliches, monomeres, 35 kD Protein. 4-Hydroxyphenylpyruvat (4HPP) und Dimethylallyldiphosphat (DMAPP) wurden als Substrate dieses Enzyms identifiziert und die Km-Werte mit 25 µM bzw. 35 µM bestimmt. Wir konnten zeigen, dass CloQ sich von den meisten bisher bekannten Prenyltransferasen unterscheidet und möglicherweise einer neuen Klasse von Prenyltransferasen angehört. CloR wurde in E. coli exprimiert und gereinigt und als eine bifunktionale non-Häm Eisen-Oxygenase identifiziert. Es ist ein lösliches, tetrameres Protein. CloR setzt 3-Dimethylallyl-4-hydroxyphenylpyruvat über 3-Dimethylallyl-4-hydroxymandelsäure zu Ring A um. Dies erfolgt in zwei aufeinanderfolgenden Decarboxylierungsschritten. 18O2-Markierungsexperimente zeigten, dass im ersten Reaktionsschritt zwei Sauerstoffatome in das 3DMA-4HMA Zwischenprodukt eingebaut werden, wohingegen aber im zweiten Schritt nur ein weiteres Sauerstoffatom in das Ring A Endprodukt inkorporiert wird. CloR zeigt keine Sequenzähnlichkeit zu bekannten Oxygenasen. Anscheinend stellt es ein neues Mitglied der divergenten Familie der non-Häm Eisen (II) und a-Ketosäure-abhängigen Oxygenasen dar, bei dem 3DMA-4HPP sowohl als a-Ketosäure als auch als Hydroxylierungssubstrat fungiert. Die von CloR katalysierte Reaktion stellt einen neuen Weg zur Biosynthese von Benzoesäuren dar.

Abstract:

Aminocoumarin antibiotics, such as novobiocin, clorobiocin and coumermycin A1, are produced by various Streptomyces strains and are very potent against gram-positive pathogenic bacteria including methicillin-resistant Staphylococcus strains. Bacterial DNA gyrase is the target of the aminocoumarin antibiotics. Until recently, novobiocin (Albamycin®, Pharmacia-Upjohn) was licensed in the United States for the treatment of infections with gram-positive bacteria and has been shown to enhance the cytotoxic activities of the anti-tumor drugs etoposide and teniposide. So far, the therapeutic use of aminocoumarin antibiotics is limited due to their low solubility in water, toxicity in eukaryotes and poor penetration in gram-negative bacteria. Combinatorial biosynthesis may offer a chance to develop novel aminocoumarins with improved properties. The biosynthetic gene clusters of novobiocin and coumermycin A1 were already sequenced in our laboratory. The first task of my thesis was to identify the biosynthetic gene cluster of the third "classical" aminocoumarin antibiotic, clorobiocin. The cluster was cloned by screening a cosmid library of Streptomyces roseochromogenes DS 12.976 with two heterologous probes from the novobiocin biosynthetic gene cluster. Sequence analysis revealed 29 open reading frames with striking similarity to the biosynthetic gene clusters of novobiocin and coumermycin A1. A comparison of the gene clusters of clorobiocin, novobiocin and coumermycin A1 showed that the structural differences between the three antibiotics were remarkably well reflected by differences in the organization of the biosynthetic gene clusters. The second part of my thesis was to elucidate the biosynthesis of 3-dimethylallyl-4-hydroxybenzoate moiety (Ring A) of clorobiocin and novobiocin by biochemical and molecular biological studies. Comparison of the three aminocoumarin clusters allowed us to identify three genes in the novobiocin and clorobiocin clusters for which no homologues existed in the coumermycin cluster. We speculated that these genes might be involved in the biosynthesis of Ring A (which is absent in coumermycin A1). These genes were: a) cloR and novR, which showed sequence similarity to putative aldolases; b) cloF and novF, which showed sequence similarities to dehydrogenases; c) cloQ and novQ, which did not show sequence similarities to known genes in the database. A biosynthetic pathway for clorobiocin was proposed in which activated ß-hydroxytyrosine was a common intermediate in the formation of the aminocoumarin ring (Ring B) and Ring A (Fig. 7, p. 40). However, analysis of S. roseochromogenes mutants (cloI- mutant, cloQ- mutant and cloR- mutant) revealed that Ring A and Ring B are formed by two distinct and independent pathways and that cloQ and cloR are essential for the formation of Ring A. CloQ was expressed in E. coli, purified and identified as an aromatic prenyltransferase. It is a soluble, monomeric, 35 kDa protein. 4-Hydroxyphenylpyruvate (4HPP) and dimethylallyl diphosphate (DMAPP) were identified as the substrates of this enzyme, with Km values determined as 25 and 35 µM, respectively. CloQ was found to be dissimilar from most prenyltransferases described so far and may indicate the existence of a new class of prenyltransferases. CloR was expressed in E. coli, purified and identified as a bifunctional non-heme iron oxygenase. It is a soluble, tetrameric protein. CloR converts 3-dimethylallyl-4-hydroxyphenylpyruvate via 3-dimethylallyl-4-hydroxymandelic acid (3DMA-4HMA) to Ring A. Therefore it catalyzes two consecutive oxidative decarboxylation steps. 18O2 labelling experiments showed that two oxygen atoms are incorporated into the intermediate 3DMA-4HMA in the first reaction step, but only one further oxygen is incorporated into the final product Ring A during the second reaction step. CloR does not show sequence similarity to known oxygenases. It apparently presents a novel member of the diverse family of the non-heme iron (II) and a-keto dependent oxygenases, with 3DMA-4HPP functioning both as a-ketoacid and as hydroxylation substrate. The reaction catalyzed by CloR represents a new pathway to benzoic acids in nature. In the third part of my thesis, a novO- mutant was created from the novobiocin producer S. spheroides, using a new inactivation method: the PCR targeting system. This mutant produced a derivative of novobiocin lacking the methyl group on the aminocoumarin ring.This provided functional proof for the role of novO in novobiocin biosynthesis. The mutant will be used for further experiments in combinatorial biosynthesis.

Das Dokument erscheint in: