Der ´gemeinsame Weg von Schwert und Pinsel´ - Philosophie und Ethik japanischer Kriegskunst der Tokugawa-Zeit (1603-1868)

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-24558
http://hdl.handle.net/10900/46271
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2006
Sprache: Deutsch
Fakultät: 5 Philosophische Fakultät
Fachbereich: Sonstige - Kulturwissenschaften / Kunstgeschichte)
Gutachter: Eisenhofer-Halim, Hannelore
Tag der mündl. Prüfung: 2006-08-03
DDC-Klassifikation: 000 - Allgemeines, Wissenschaft
Schlagworte: Japan , Samurai , Kampfsport , Buddhismus
Freie Schlagwörter: Tokugawa
Japan , samurai , Buddhism , martial arts , tokugawa
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die Arbeit stellt die philosophischen (dô), ethischen (bun) und kämpferischen (bu) Ideale der Krieger der Tokugawa-Zeit dar. Dies geschieht anhand der Untersuchung der wichtigsten begrifflichen Konzepte (mushin, isshin, ji-ri u.a.), welche dem Taoismus, Konfuzianismus und Buddhismus entlehnt sind. Dabei werden sowohl die Herkunft der Konzepte und ihre Bedeutung im spezifischen Kontext des Themas, als auch die Bezüge der drei Bereiche untereinander herausgearbeitet. Der Anhang enthält die Übersetzung dreier repräsentativer Quellentexte jener Epoche (Bansenshûkai - Shôshin, Heihô okugi koroku - Onmyô heigen; Ittôsai-sensei kenpôsho).

Abstract:

The thesis describes the philosophical, ethical and combative ideals of the warriors during the Tokugawa-era. This takes place by examining the main concepts (mushin, isshin, ji-ri and others), which are borrowed from Taoism, Konfucianism and Buddhism. It works out and explains the the derivation of the concepts and their meaning in the specifically context of the topic as well as the connections of the three spheres among themselves. The appendix contains the translation of three representative basic textes of that epoch (Bansenshûkai - Shôshin, Heihô okugi koroku - Onmyô heigen; Ittôsai-sensei kenpôsho).

Das Dokument erscheint in: