Versuche zum perzeptuellen Lernen mit manipulierten Rückmeldesignalen und mit dichoptischer Nonienpräsentation

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Fahle, M. de_DE
dc.contributor.author Ewald, Knut Richard Fritz de_DE
dc.date.accessioned 2004-09-02 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:34:57Z
dc.date.available 2004-09-02 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:34:57Z
dc.date.issued 2004 de_DE
dc.identifier.other 113805233 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-13651 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/44525
dc.description.abstract Bei Versuchen zum perzeptuellen Lernen mit Liniennonien (Herzog u. Fahle 1999) wurden Nonien zum Teil mit korrekten, zum Teil mit reversen Rückmeldesignalen präsentiert. Bei der Präsentation mit reversen Rückmeldesignalen wurde bei korrekter Antwort der Probanden ein Fehlerton erzeugt, umgekehrt bei falscher Antwort erfolgte kein Fehlerton. Es zeigte sich, dass die Erkennungsleistung für Nonien, die korrekte Rückmeldesignale erhielten, überraschenderweise ebenfalls durch das manipulierte Feedback beeinflusst wurde. Diese Leistungsänderungen machen eine Verschiebung von Entscheidungskriterien auf der Entscheidungsebene sehr wahrscheinlich. Eine Anpassung von neuronalen Netzen scheint dagegen wenig plausibel. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass Entscheidungskriterien sowohl positions-, als auch orientierungsspezifisch zu sein scheinen. Mehrere Entscheidungskriterien können unabhängig voneinander verändert werden. Ausserdem operieren die Entscheidungskriterien weder auf sehr frühen, noch auf sehr späten Stufen der visuellen Verarbeitung. In den Experimenten mit dichoptischer Nonienpräsentation wurden die Sehzeichen selektiv nur einem Auge der Probanden gezeigt. Auch hier lassen sich die Leistungsänderungen am besten mit einer Verschiebung von Entscheidungskriterien auf der Entscheidungsebene erklären. Bei Versuchen ohne Feedback scheinen die Versuchspersonen von einer Gleichverteilung der beiden Versetzungsrichtungen der Nonien auszugehen. de_DE
dc.description.abstract Herzog & Fahle (1999) introduced a paradigm in wich some vernier presentations received correct error feedback while others received reverse error feedback. Under reverse feedback conditions an error signal will be generated for correct responses while incorrect responses lack such an error signal. It could be shown that reverse feedback affects even the correctly labeled verniers due to a shift of the decision criterion. Neural network models are very unlike to explain this effect. The results of this work show that the resulting bias in decision processes is position- and largely orientation-specific implying that seperate decision criteria can be maintained. The decision criteria seem to operate neither on the very early nor on the very late stages of visual information processing. A global analysis of feedback statistics cannot explain the changes in performance. In experiments with dichoptic presentation, verniers were presented to only one eye. These results seem also to be caused by a shift of decicion criteria. In experiments without feedback observers assume an equal distribution of vernier presentations. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Entscheidungstheorie de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Überauflösung , perzeptuelles Lernen , manipulierte Rückmeldesignale , dichoptische Nonienpräsentation , Entscheidungstheorie de_DE
dc.subject.other Hyperacuity , Perceptual learning , Manipulated feedback , Dichoptic vernierpresentation , Decision theory en
dc.title Versuche zum perzeptuellen Lernen mit manipulierten Rückmeldesignalen und mit dichoptischer Nonienpräsentation de_DE
dc.title Manipulated feedback conditions and dichoptic presentation of verniers in perceptual learning en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2002-05-16 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 1365 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige