Inhaltszusammenfassung:
Die Stammbuchsammlung der Universitätsbibliothek Tübingen umfasst 46 Stücke von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Beschreibung der Sammlung und die Erschließung ausgewählter Stammbücher. Den Schwerpunkt der Sammlung bilden Stammbücher ehemaliger Tübinger Studenten aus dem 18. Jahrhundert. Zur Einführung werden der Ursprung des Stammbuchbrauchs und verschiedene Stammbuchtypen erläutert. Weitere Stammbuchsammlungen aus Bibliotheken, Museen und Archiven werden in Auswahl vorgestellt und die Erschließung der Sammlungen aufgezeigt. Die Beschreibung der Tübinger Sammlung beruht auf der Analyse aller vorhandenen Stammbücher einschließlich Erwerbungsart und Bestimmung des Typus und gibt ein Gesamtbild der Sammlung ab. Eine detaillierte Erschließung erfolgt bei drei ausgewählten Exemplaren des 18. Jahrhunderts, die den in der Sammlung hauptsächlich vorhandenen Typus repräsentieren.