Ethische Implikationen transgener Nutrazeutika. Ein Vergleich der Lebensräume Deutschland und Kolumbien aus philosophischer Perspektive

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Engels, Eve-Marie (Prof. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Torres Valencia, Diana Patricia de_DE
dc.date.accessioned 2013-07-24 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-17T11:28:32Z
dc.date.available 2013-07-24 de_DE
dc.date.available 2014-03-17T11:28:32Z
dc.date.issued 2013 de_DE
dc.identifier.other 39141562X de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-69515 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/43961
dc.description.abstract Die in dieser Arbeit durchgeführte Untersuchung ist an einer interdisziplinären Schnittstelle der Biotechnologie und der Bioethik angesiedelt. Im Rahmen einer ethischen Technikbeurteilung wird eine prospektive Bewertung von gentechnisch modifizierten Pflanzen für die menschliche Ernährung in den Untersuchungsräumen Kolumbien und Deutschland durchgeführt. Die Untersuchung fokussiert auf das Problem einer unzureichenden Kalziumaufnahme der Bevölkerungen beider Untersuchungsräume. Die in den Untersuchungsräumen vorliegende Ernährungssituation wird über die vier Untersuchungsbereiche Gesundheit, Sozio-Ökonomie, Konsumentensouveränität und Umwelt dargestellt. Bewertet wird in diesem spezifischen Kontext der Einsatz einer gentechnisch mit Kalzium angereicherten Karotte („Kalzium-Karotte“) als ein Lösungsansatz für das Problem des Kalziummangels einerseits und andererseits als ein gesundheitsbezogener Beitrag zur Eindämmung von Osteoporose. Mit modernen gentechnischen Methoden wurde das Erbgut von Karotten so modifiziert, dass diese bei entsprechenden Wachstumsbedingungen etwa doppelt so viel Kalzium enthalten wie gewöhnliche Karotten. Mit ihrer Anreicherung soll die sogenannte „Kalzium-Karotte“ zu einer besseren Kalziumversorgung im Rahmen der menschlichen Ernährung beitragen. Die Bewertung erfolgt im Licht der vier ethischen Prinzipien Respektierung von Autonomie, Wohltun, Nichtschädigung und Gerechtigkeit, wobei jeweils die Perspektiven von Konsumenten und Produzenten, die Belange nichtmenschlicher Betroffener (Pflanzen, Tiere) sowie Ökosysteme berücksichtigt werden. Auch wenn die Einführung einer Kalzium-Karotte nicht stattfinden würde, ist sie als ein Modellbeispiel geeignet, anhand dessen ethische Aspekte von Nahrungsmittelentwicklungen und Zusammenhänge mit den genannten Untersuchungsbereichen sichtbar gemacht und bewertet werden können. de_DE
dc.description.abstract This work is situated at the interdisciplinary interface between biotechnology and bioethics. A prospective evaluation of genetically modified plants for human consumption is carried out in the examination spaces Colombia and Germany, providing an ethical assessment of this technology. The study focuses on the problem of insufficient calcium uptake of each population. The nutritional situation is represented by the four examination areas health, socioeconomy, consumer sovereignty and environment. In this specific context the use of a genetically enriched carrot (“calcium-carrot”) is evaluated as an approach for the problem of calcium deficits and as health-related contribution for the containment of osteoporosis. At optimum growing conditions the gene-modified carrots contain about twice as much calcium as conventional carrots. The enriched carrot should contribute to a better calcium supply in the human nutrition. Its evaluation takes place in the light of the four ethical principles respect of autonomy, beneficence, non-maleficence, and justice. The different perspectives of consumers and producers, the needs of nun-human stakeholders (plants, animals) and ecosystems are considered. Even if the introduction of a “calcium-carrot” does not occur, it is a suitable example, by which ethical aspects of food developments and relations with the mentioned examination areas can be made visible and evaluated. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Bioethik , Philosophie , Ernährung , Biotechnologie , Kolumbien de_DE
dc.subject.ddc 100 de_DE
dc.subject.other Funktionelle Lebensmittel , Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel , Technikfolgenabschätzung , Ethische Bewertung de_DE
dc.subject.other Bioethics , Food Ethics , Functional Food , Biotechnology , Ethical technology assessment en
dc.title Ethische Implikationen transgener Nutrazeutika. Ein Vergleich der Lebensräume Deutschland und Kolumbien aus philosophischer Perspektive de_DE
dc.title Ethical implications of transgenic nutraceuticals. A comparison of the living spaces Germany and Colombia from a philosophical perspective en
dc.type PhDThesis de_DE
dc.date.updated 2013-07-24 de_DE
dcterms.dateAccepted 2013-06-03 de_DE
utue.publikation.fachbereich Interdisziplinäre Einrichtungen de_DE
utue.publikation.fakultaet 8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 6951 de_DE
thesis.grantor 5 Philosophische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige