Population Ecology of a Rare Open Forest Butterfly, Limenitis reducta, in Central Europe: Deriving Guidelines for Conservation Management

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/170306
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1703061
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-111633
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2025-09-17
Sprache: Englisch
Fakultät: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich: Biologie
Gutachter: Gottschalk, Thomas K. (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2025-08-04
DDC-Klassifikation: 000 - Allgemeines, Wissenschaft
333.7 - Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
500 - Naturwissenschaften
570 - Biowissenschaften, Biologie
590 - Tiere (Zoologie)
710 - Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Schlagworte: Artenschutz , Ökologie , Tagschmetterlinge , Demökologie
Freie Schlagwörter:
Conservation
Dispersal
Movement
Habitat preferences
Population demography
Capture-Mark-Recapture
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Im Rahmen umfangreicher freilandökologischer Forschungsarbeiten wurden Daten zur Populationsdemographie des Blauschwarzen Eisvogels (Limenitis reducta), einer in Deutschland vom Aussterben bedrohten Tagfalterart, erhoben. Ergänzend wurde eine Methodik zur Abschätzung der Populationsgröße im Larvenstadium entwickelt, welche auf dem Fang-Wiederfang-Ansatz beruht. Die Arbeit empfiehlt für die effektive Förderung des Blauschwarzen Eisvogels und weiterer auf lichte Waldbiotope angewiesener Arten ein Netz aus gut besonnten Habitatflächen im engen räumlichen Verbund und auf möglichst großer Gesamtfläche. Ein solches Netz an Waldoffenflächen würde einen substanziellen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität mitteleuropäischer Wälder leisten.

Abstract:

An extensive field study was conducted to investigate the population ecology of the critically endangered Southern White Admiral butterfly (Limenitis reducta). A methodology was developed to estimate population size at the larval stage. To promote the Southern White Admiral and other open forest species, the study recommends establishing a network of well-sunlit habitat patches in close spatial proximity to one another, covering a large total area. This would substantially contribute to biodiversity conservation in Central European forests.

Das Dokument erscheint in: