Die Synthese und Reaktivität subvalenter Hauptgruppenverbindungen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Wesemann, Lars (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Kern, Ralf Herbert
dc.date.accessioned 2025-07-09T10:09:07Z
dc.date.available 2025-07-09T10:09:07Z
dc.date.issued 2025-07-09
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/167740
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1677404 de_DE
dc.description.abstract Basierend auf dem 9,9-Dimethylxanthen wurde ein kinetisch stabilisiertes Bis(germylen) synthetisiert, welches durch einen ausgeprägten Lewis-amphoteren Charakter zwischen den zwei Tetrylen-Einheiten verschiedene Hauptgruppenhalogenide koordinieren kann. Durch eine anschließende Reduktion von Borhalogenid-Fragmenten innerhalb des Bis(germylens) kann ein Boradigermaallyl mit einem HOMO, bestehend aus einem delokalisierten Ge−B−Ge-Orbital, erhalten werden. Das LUMO des Boradigermaallyls, lokalisiert auf den Germanium-Atomen, reagiert bereitwillig mit den Kohlenstoffnukleophilen. Die Reaktion des Boradigermaallyls mit aromatischen Kohlenwasserstoffen führt zur Aktivierung und Ringöffnung von diesen. Durch die Reaktion mit verschiedenen Aromaten und Heteroaromaten können neuartige Reaktionsprodukte erhalten werden, die stets durch die Insertion des Bors unter Erhalt neuer Bor-haltiger Heterocyclen charakterisiert sind. Durch die Verwendung einer CO-Atmosphäre können dabei sehr reaktive Zwischenstufen abgefangen und isoliert werden. Bei Reaktionen mit kleinen Molekülen werden diese durch das Boradigermaallyl auf vielfältige Weise aktiviert. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Metallorganische Chemie , Anorganische Chemie , Germanium , Bor , Chemie , Doppelbindung de_DE
dc.subject.ddc 540 de_DE
dc.subject.other Hauptgruppenchemie de_DE
dc.subject.other Borylene de_DE
dc.subject.other Boradigermaallyl de_DE
dc.subject.other Aktivierung kleiner Moleküle de_DE
dc.subject.other Tetrele de_DE
dc.subject.other Triele de_DE
dc.subject.other Tetrylene de_DE
dc.subject.other Aktivierung von Aromaten de_DE
dc.subject.other Reduktion de_DE
dc.subject.other Distannen de_DE
dc.subject.other Carbene de_DE
dc.subject.other S-Heterocyclische Carbene de_DE
dc.subject.other Bis(tetrylene) de_DE
dc.subject.other Abfangen reaktiver Zwischenstufen de_DE
dc.subject.other Heterocyclen de_DE
dc.title Die Synthese und Reaktivität subvalenter Hauptgruppenverbindungen de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2025-05-23
utue.publikation.fachbereich Chemie de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige