"Das Opfer hat halt richtig Angst". Schüler*innenvorstellungen von Cybermobbing

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/134048
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1340487
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-75401
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1340480
Dokumentart: BookPart
Date: 2023-01
Language: German
Faculty: 8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen
Department: Erziehungswissenschaft
License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Die bislang vorherrschenden Diskrepanzen hinsichtlich einer konsensfähigen Definition von Cybermobbing sowie die bislang schwache bis kaum vorhandene empirische Befundlage zu Cybermobbing zum An­lass genommen, werden im vorliegenden Beitrag die Schülervorstellungen von Cyber­mobbing beispielhaft am Fall der „Klasse 6b" analysiert und im Kontext bisheriger wissenschaftlicher Konzepte diskutiert.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd