Studies on the Biosynthesis of Guanidine-Containing Cyclic Lipopeptides from Lysobacter spp.

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Gross, Harald (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Arlt, Patricia
dc.date.accessioned 2022-08-31T12:35:01Z
dc.date.available 2022-08-31T12:35:01Z
dc.date.issued 2024-07-18
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/131300
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1313008 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-72658
dc.description.abstract Die Dissertation ist gesperrt bis zum 18. Juli 2024 ! de_DE
dc.description.abstract Lipopeptid-Antibiotika bilden eine pharmazeutisch interessante Substanzklasse, die eine Reihe von klinisch relevanten Antibiotika umfasst. Guanidin-haltige zyklischen Lipopeptide, die durch das natürlich vorkommende Empedopeptin (EMP), die Tripropeptine (TPP) und die Plusbacine (PLUS) repräsentiert werden, zeigen eine starke antibakterielle Wirkung gegen eine Vielzahl von gram-positiven Krankheitserregern. Trotz der recht großen Unterschiede in der Wirkstärke der wichtigsten Vertreter dieser Gruppe ist die strukturelle Ähnlichkeit innerhalb der Guanidin-haltigen zyklischen Lipopeptide auffällig. EMP, TPP sowie PLUS weisen ein Octapeptid-Makrolacton als Teil ihrer Struktur auf, welches mit einem Lipidschwanz acyliert ist. Während die Aminosäurenzusammensetzung der südlichen Hemisphäre des Makrozyklus identisch ist, treten in der nördlichen Hemisphäre Modifikationen auf. Ebenso kann der Fettsäureschwanz entweder verzweigt oder unverzweigt auftreten, sowie in seiner Länge variieren. Um den biosynthetischen Locus für die Produktion von Tripropeptin zu lokalisieren, wurde das gesamte Genom des Tripropeptin-Produzenten Lysobacter BMK333-48F3 sequenziert. Auf Grundlage dieser Daten wurde ein mutmaßliches biosynthetisches Gencluster (BGC) identifiziert, das aus nichtribosomalen Peptidsynthetase (NRPS) Strukturgenen und benachbarten akzessorischen Genen besteht, die für Dioxygenasen kodieren. Zusätzlich wurde das BGC von Plusbacin in Lysobacter firmicutimachus PB-6250T mittels Knockouts verifiziert. Um Einblicke in die Biosynthese der Guanidin-haltigen zyklischen Lipopeptide zu erhalten, wurden Knockout- sowie Überexpressionsstudien durchgeführt. Hierbei waren die Hydroxylierungsprozesse einzelner Aminosäuren und die Aufgabe der im Gencluster kodierten Dioxgenasen von besonderem Interesse. de_DE
dc.language.iso en de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.ddc 500 de_DE
dc.title Studies on the Biosynthesis of Guanidine-Containing Cyclic Lipopeptides from Lysobacter spp. en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2022-07-18
utue.publikation.fachbereich Pharmazie de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige