Sachgeschichte-Sachgeschichten. Festschrift für Barbara Scholkmann zum 80. Geburtstag. Beiträge zu einer interdisziplinär verstandenen Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/120094
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1200949
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-61467
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1200943
Dokumentart: utue.metadatalabel.dc.type.Festschrift
Book
Date: 2021
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
Department: Archäologie
DDC Classifikation: 930 - History of ancient world to ca. 499
Keywords: Festschrift , Mittelalter , Neuzeit , Archäologie , Forschung
Other Keywords: Barbara Scholkmann
Universität Tübingen
Sachgeschichte
Historische Archäologie
Interdisziplinäre Beiträge
Aufsatzsammlung
Research
Essay collection
Middle Ages
Middle Ages/Modern Age
Interdisciplinary Contributions (Articles)
Archaeology
University of Tübingen
Scholkmann, Barbara
Historical Archaeology
Commemorative publication
ISBN: 978-3-946552-46-8
License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Aus Sachen und um Sachen herum konstruiert die Archäologie ihren eigenen Zugang zur Vergangenheit – Hand in Hand mit den historischen Nachbardisziplinen. In dieser Festschrift für Barbara Scholkmann präsentieren Schüler:innen und Weggefährt:innen neue Arbeiten zu Theorie und Sachkultur sowie zum Leben in und der Entwicklung von ländlicher Besiedlung, Burg, Stadt und Sakralräumen in Mittelalter und Neuzeit – ähnlich weit gespannt wie das Forschungsfeld der Jubilarin.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd