Einfluss von restriktiven und liberalen Transfusionsrichtlinien auf intermittierende Hypoxämien von Frühgeborenen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Franz, Axel (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Böhm, Ysabelle
dc.date.accessioned 2019-10-14T07:10:53Z
dc.date.available 2019-10-14T07:10:53Z
dc.date.issued 2019-10-14
dc.identifier.other 1678830488 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/93635
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-936358 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-35020
dc.description.abstract Frühgeborene weisen eine erhöhte Mortalität und ein erhebliches Risiko für kurz- sowie langfristige gesundheitliche Komplikationen auf. Eine wichtige Rolle bei der Enstehung der Komplikationen spielen dabei der Sauerstofftransport und die Sauerstoffversorgung der Organe. Eine verminderte Hämoglobinkonzentration kann bei mangelnder Kompensation zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung der Gewebe führen. Zu einem Abfall der Hämoglobinkonzentration kommt es bei Frühgeborenen im Rahmen einer Frühgeborenenanämie und durch intermittierende hypoxämische Episoden, die durch einen Abfall der arteriellen Sauerstoffsättigung gekennzeichnet sind. Bluttranfusionen können dabei helfen, die Anzahl der Suaerstoffträger im Blut und die Versorgung des Gewebes zu verbessern. Bei der Anwendung von Bluttransfusionen gibt es große Unterschiede in den Richtlinien und deren praktische Anwendung zwischen den klinischen Zentren. Ziel dieser Arbeit ist es daher, zu untersuchen, inwieweit die Anwendung von verschiedenen Transfusionsrichtlinien das Auftreten hypoxämischer Episoden bei Frühgeborenen beeinflussen. Dazu wurden im Rahmen der ETTNO Studie von insgesamt 1013 rekrutierten Frühgeborenen mit einem Gestationsalter < 32 Wochen und einem Geburtsgewicht von 400 – 999 g, die in einem Randomisierungsverfahren einer von zwei Transfusionsgruppen zugeteilt und bis zur 36. Lebenswoche bzw. Entlassung aus der Klinik mittels Pulsoximeter überwacht wurden, nach mehreren Validierungsschritten 566 Patienten ausgesucht und in der vorliegenden Arbeit untersucht. In der vorliegenden Arbeit wurde dabei bezogen auf die kumulierte Häufigkeit der SpO2 Werte unter der hypoxämischen Grenze von 80% und darunter keine signifikante Unterschiede zwischen den beiden Transfusionsgruppen beobachtet. Es zeigte sich jedoch ein signifikanter Unterschied in der Verteilung der SpO2-Werte zwischen den Transfusionsgruppen. In dieser Arbeit sind keine signifikanten Unterschiede bei dem Auftreten von hypoxämischen Episoden zwischen den Transfusionsgruppen bezogen auf das Geschlecht oder das Geburtsgewicht beobachtet worden. Paienten mit einem niedrigeren Geburtsgewicht weisen im Durchschnitt eine niedrigere Sauerstoffsättigung über den beobachteten Zeitraum auf. Zusätzlich scheint es einen Zusammenhang zwischen dem Geburtsgewicht und der kumulierten Häufigkeit der hypoxämischen SpO2-Werten zu geben. Mit dieser Arbeit kann wie in vorherigen Studien kein abschließendes Urteil über die Anwendung von restriktiven und liberalen Transfusionsrichtlinien bei Frühgeborenen getroffen werden. Basierend auf diesen Daten sollten weitere Analysen auf die kurz- und langfristige Entwicklung der Frühgeborenen folgen, um einheitliche Richtlinien für die Anwendung von Bluttransfusionen bei Frühgeborenen zu entwickeln. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Bluttransfusion , Neonatologie , Perinatale Medizin , Hypoxämie de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Pulsoximeter de_DE
dc.subject.other Transfusion de_DE
dc.subject.other Frühgeborene de_DE
dc.title Einfluss von restriktiven und liberalen Transfusionsrichtlinien auf intermittierende Hypoxämien von Frühgeborenen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2019-08-01
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige