Polizeiliche Kriminalstatistik für den Freistaat Thüringen 2008

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/81171
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-811714
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-22565
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-811711
Dokumentart: Report
Date: 2009
Language: German
Faculty: Das kriminologische Repository des <a href="http://www.fidkrim.de">Fachinformationsdienstes Kriminologie</a> enthält forschungs- und fachrelevante Literatur mit dem Schwerpunkt auf "graue Literatur" (Berichte von Ministerien, amtliche Statistiken etc.). Alle Dokumente werden auch in der kriminologischen Literaturdatenbank <a href="https://krimdok.uni-tuebingen.de">KrimDok</a> nachgewiesen.
Department: Kriminologie
DDC Classifikation: 360 - Social problems and services; associations
Keywords: Thüringen , Kriminalität , Statistik , Bericht
Thüringen
Kriminalität
Deutschland
Other Keywords: PKS
Polizeiliche Kriminalstatistik
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten rechtswidrigen (Straf-)Taten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche ausgewiesen. Nicht erfasst werden Verkehrsdelikte, mit Ausnahme der §§ 315, 315b StGB und § 22a StVG, die nicht als Verkehrsdelikte gelten. Staatsschutzdelikte sind nicht Bestandteil der PKS. Bekannt gewordene Fälle werden nach dem Tatortprinzip erfasst, d. h. die Tat muss sich im Freistaat ereignet haben. Jeder Tatverdächtige wird für den Berichtszeitraum unabhängig von der Zahl der abgeschlossenen Ermittlungsvorgänge nach bestimmten Erfassungsgrundsätzen nur einmal gezählt. So zum Beispiel, wenn ein Tatverdächtiger in einem Statistikbereich mehrere Straftaten, die verschiedenen Schlüsselzahlen zuzuordnen sind, begangen hat, wird er zu jeder Schlüsselzahl und zu der (den) jeweils nächst höheren Gruppe(n) sowie bei der Insgesamtzahl nur 1x gezählt (Tatverdächtigenechtzählung). Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist eine Ausgangsstatistik; die von der Polizei bearbeiteten Fälle werden nach Abschluss der Ermittlungen bei Abgabe an die Staatsanwaltschaft erfasst. Die vorliegende Statistik basiert auf den Auswertungen der bundeseinheitlichen Tabellen.

This item appears in the following Collection(s)