Objektive Hörschwellenschätzung mittels gepulsten DPOAE-Wachstumsfunktionen für normalhörende und hörgeschädigte Ohren

DSpace Repository

Show simple item record

dc.contributor.advisor Gummer, Anthony (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Lorenz, Lisa
dc.date.accessioned 2018-01-22T10:41:16Z
dc.date.available 2018-01-22T10:41:16Z
dc.date.issued 2018-01-22
dc.identifier.other 497388839 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/79853
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-798537 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-21249
dc.description.abstract Ziel der Arbeit ist es, Aufschluss darüber zu geben, inwiefern die objektive Hörschwellenschätzung mit extrapolierten DPOAE-Wachstumsfunktionen der primären DPOAE-Komponenten bei Hörgeschädigten anwendbar ist. Da DP-Gramme in der klinischen Anwendung nur eine geringe Anzahl von Stimulusfrequenzen verwenden, können die DP-Gramme keine Bewertung des Einflusses der DPOAE-Feinstruktur ermöglichen. Aufgrund dessen soll das Verfahren der onset decomposition die Extrahierung der nichtlinearen Distorsionskomponente im Zeitbereich ermöglichen und so ohne den Einfluss der Interferenz der zwei Emissionsquellen zur Verbesserung der objektiven Hörschwellenschätzung beitragen. Die Studie wird mit 19 Normalhörenden und 19 Probanden mit sensorischem Hörverlust mittleren Grades durchgeführt, wobei die Reintonaudiometrie zur Klassifizierung dient. Zum Ausschluss von konduktiven und retrocochleären Pathologien, die die Messungen der DPOAE als Nebenprodukt der Funktion des cochleären Verstärkers beeinflussen könnten, erfolgen Voruntersuchungen bestehend aus der fakultativen Reinigung des äußeren Gehörgangs, Impedanzmessungen und BERA. Als subjektive Referenzmessung wird die Békésy-Messung verwendet, mittels derer die Ergebnisse der objektiven DPOAE-Schwellen korreliert werden sollen. Die Hauptuntersuchung setzt sich zusammen aus der Registrierung spontaner otoakustischer Emissionen (SOAE) und der Aufzeichnung von kontinuierlichen und gepulsten DPOAE mit dem Ziel des Vergleichs beider Verfahren und der Erfassung des möglichen Einflusses von SOAE auf die DPOAE-Messungen. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.ddc 530 de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.ddc 621.3 de_DE
dc.subject.other Hörschwellenschätzung de_DE
dc.subject.other Objektive Hörschwellenschätzung de_DE
dc.subject.other Otoakustische Emissionen de_DE
dc.subject.other DPOAE de_DE
dc.subject.other DPOAE-Wachstumsfunktionen de_DE
dc.subject.other estimation of objective hearing-threshold en
dc.subject.other OAE de_DE
dc.subject.other Gepulste DPOAE-Wachstumsfunktionen de_DE
dc.subject.other pulsed DPOAE-i/o-functions en
dc.subject.other DPOAE-Input-output-functions en
dc.subject.other otoacoustic emissions en
dc.subject.other estimated hearing-threshold en
dc.title Objektive Hörschwellenschätzung mittels gepulsten DPOAE-Wachstumsfunktionen für normalhörende und hörgeschädigte Ohren de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2016-07-19
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record