Projekt "Zusammenleben in der Stadt" – Methodendokumentation

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/79624
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-796248
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-796247
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-796249
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-21022
Dokumentart: Book
Date: 2014-05
Source: Eichstätter Beiträge zur Soziologie ; (2014) 3
Language: German
Faculty: Kriminologisches Repository
Department: Kriminologie
DDC Classifikation: 300 - Social sciences, sociology and anthropology
Keywords: Methode
Other Keywords: Soziologie des Alltags
Situation und Handeln
Definition der Situation
Framing
Gelegenheiten
soziales Handeln
kriminelles Handeln
prosoziales Handeln
Vignetten
Szenario-Techniken
Experiment
Split-Ballot
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In diesem Beitrag wird das Projekt "Zusammenleben in der Stadt" dokumentiert, das im Zeitraum von März 2011 bis März 2013 am Institut für Soziologie der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg unter der Leitung von Stefanie Eifler und unter Mitarbeit von Thorsten Euler und Kathleen Franz durchgeführt wurde. Das Projekt wurde aus Mitteln des Professorinnenprogramms, das ausgehend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von Bund und Ländern gemeinsam getragen wurde, finanziert. Einleitend werden Gegenstand und zentrale Fragestellungen des Projekts skizziert; im Anschluss werden das Forschungsdesign, die Verfahren der Datenerhebung und die Stichprobe ausführlich beschrieben.

This item appears in the following Collection(s)