Neuronale Korrelate der Fauxpas-Erkennung: Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/74836
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-748361
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-16239
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2017
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizinische Fakultät
Advisor: Rapp, Alexander (PD Dr.)
Day of Oral Examination: 2016-11-04
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Kernspintomografie , Schizotypie , Scham , Theory of mind
Other Keywords: Fauxpas
Theory of Mind
Schamneigung
fMRT
faux pas
fMRI
Shame
Schizotypy
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Hintergrund: Ein Fauxpas ist eine nicht intendierte Verletzung von sozialen Normen, meist in Form einer unüberlegten Äußerung, die die sprechende Person beschämt. Die Fähigkeit Fauxpas zu erkennen wird oft genutzt um soziale Kognition und höhere Theory of Mind-Fähigkeiten zu untersuchen, aber über die funktionelle Neuroanatomie der Fauxpas-Erkennung ist wenig bekannt. Läsionsstudien haben den medialen präfrontalen Cortex als Kerngebiet des Fauxpas Erkennung identifiziert. Außerdem ist bekannt, dass das Fauxpas-Verständnis bei Patienten mit Erkrankungen des Schizophrenie-Spektrums eingeschränkt ist und es wird vermutet, dass es einen Zusammenhang mit der Schamneigung eines Individuums geben könnte. Ziel der Studie ist es, die funktionelle Neuroanatomie des Fauxpas-Verständnisses mittels fMRT an einem gesunden Probandenkollektiv darzustellen und den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen wie Schizotypie und Schamneigung auf die BOLD-Response beim Erkennen von Fauxpas zu untersuchen. Methoden: Teilnahme von 25 weibliche Probandinnen (Durchschnittliches Alter 25,5 Jahre, keine psychiatrischen Erkrankungen in der Vorgeschichte) an einer funktionell-kernspintomographischen Studie zum Fauxpas-Verständnis. (3-T-Scanner, whole brain, 32 Schichten, TR= 2s, TE= 40 ms). Datenanalyse mit SPM5 Software. Neben den kernspintomographischen Daten wurden von allen Probandinnen verschiedene Persönlichkeitsmerkmale mittels Fragebogen erhoben, darunter Schizotypie (Schizotypal Personality Questionnaire (SPQ)) und Schamneigung (Test of Self-Conscious Affect, (TOSCA-3)). Während der Untersuchung (neu entwickeltes Paradigma basierend auf einem vorbestehenden Test) wurden den Probandinnen insgesamt 50 Stimuli in zwei Durchgängen präsentiert. Aufgabe war, zu bestimmen, ob es sich um Fauxpas-Situationen (n=20) oder um neutrale Situationen (n=20) handelte, die restlichen 10 Stimuli dienten als visuelle Kontrollbedingung. Ergebnisse: Für den Differenzkontrast beim Lesen von Fauxpas-Stimuli im Vergleich mit neutralen Stimuli zeigten sich Aktivierungen im linken Gyrus lingualis (BA 18) und im linken Gyrus frontalis superior pars medialis (BA 10). Mittels einer SPM5 Regressionsanalyse wurde weiterhin der Einfluss verschiedener Persönlichkeitsmerkmale auf die Gehirnaktivierung während des Lesens von Fauxpas und neutralen Stimuli dargestellt. Für den SPQ-Gesamtwert zeigte sich hierbei eine negative Korrelation mit dem linken Gyrus temporalis superior (BA 22). Für die Unterkategorie Scham des TOSCA-3 ergab sich im Differenzkontrast Fauxpas > Neutral lediglich eine positive Korrelation mit der weißen Substanz im Temporallappen. Weder Schizotypie noch Schamneigung korrelierten mit der Gesamtfehlerzahl im Fauxpas-Paradigma.

Abstract:

Background: A faux pas is an unintended violation of social norms, mostly in the form of a careless or even hurtful remark, that leaves the person committing it feeling embarrassed and ashamed. Testing the ability to detect faux pas has often been used as a paradigm to investigate social cognition and advanced theory of mind abilities but so far very little is known about the neural correlates of faux pas detection. While a small number of lesion studies suggest a critical role of medial frontal areas in faux pas detection, almost no functional magnetic resonance imaging studies are available. However, some evidence suggests faux pas detection is impaired in schizophrenia, schizotypal personality disorders and related diseases. Moreover, faux pas detection may be related to shame proneness. The aim of this project was to investigate faux pas with functional magnetic resonance imaging in a non-clinical population, identifying the key areas involved in the recognition of faux pas and evaluating the relationship of activations to schizotypal personality traits and shame proneness. Methods: 25 female subjects (mean age 25,5 years, no history of psychiatric illness) participated in both functional magnetic resonance imaging (fMRI) and personality testing. The fMRI paradigm was a newly-developed faux pas paradigm based loosely on a pre-existing Faux Pas Recognition Test. 50 stimuli (20 faux pas, 20 neutral, 10 visual control baseline) were presented visually. Subjects had to decide if a target sentence in their opinion represented a faux pas or not. Personality tests included German versions of the Schizotypal Personality Questionnaire (SPQ) and the Test of Self-Conscious Affect,(TOSCA-3). A 3T Siemens scanner and SPM software were used for data acquisition and analysis. Results: Faux pas relative to neutral target sentences activated a bilateral, left lateralised network including the left lingual gyrus (BA 18) and the left medial prefrontal cortex (BA 10). In a regression analysis, SPQ total score showed a negative correlation with the left superior temporal gyrus (BA 22). The regression analysis for the TOSCA-3 subcategory “shame proneness” showed no significant correlations. Neither the SPQ nor the TOSCA-3 scores were significantly correlated with performance in the fMRI paradigm.

This item appears in the following Collection(s)