Mutationsanalyse neuroendokriner Tumoren des Ileums

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/67109
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-671090
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-671096
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-8529
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2015-12
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Sipos, Bence (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2015-12-02
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Onkologie , Tumor , Krummdarm
Other Keywords: neuroendokrine Tumoren
Ileum
NFATC1
CABYR
Chromosom 18
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Das gegenwärtige Wissen hinsichtlich der Pathogenese neuroendokriner Tumoren des Ileums zeigt sich als äußerst unergiebig. Unumstritten stellt sich diesbezüglich jedoch die Bedeutsamkeit des Chromosom 18 dar, da die Mehrzahl dieser Tumoren einen Chromosom 18-Verlust aufweisen. Daher wird Chromosom 18 gegenwärtig als Träger wichtiger Tumorsuppressorgene diskutiert. In dieser Arbeit erfolgte die Analyse verschiedener Chromosom 18-Gene (u.a. NFATC1 und CABYR) an einem Tumorkollektiv bestehend aus 30 neuroendokrinen Tumoren des Ileums. Darüber hinaus wurden weitere Gene analysiert, welche in der Pathogenese verschiedener anderer Tumoren eine Rolle spielen. In keinem der untersuchten Targets konnten rekurrente Mutationen detektiert werden, sodass neuroendokrine Tumoren des Ileums möglicherweise als stabile Tumoren eingestuft werden müssen.

This item appears in the following Collection(s)