Freier Informationsfluß? Zum gesellschaftlichen Stellenwert der neuen Medien

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-60680
http://hdl.handle.net/10900/47907
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-479074
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-479070
Dokumentart: Article
Date: 1983
Source: Schriftenreihe der Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Reutlingen, Heft 6, 1983, S. 1-11
Language: German
Faculty: 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Department: Empirische Kulturwissenschaft
DDC Classifikation: 390 - Customs, etiquette and folklore
Keywords: Information , Medien , Gesellschaft
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Vor einem halben Jahrtausend, zu Beginn des Gutenbergschen Zeitalters, gab es den Begriff der "Neuen Zeitung". Das waren Ein- oder Mehrblattdrucke, Flugschriften, in denen über Wunderzeichen, besondere Naturereignisse, Katastrophen, grausame Vorfälle berichtet wurde. Im Rückblick erscheint uns dies als eine einheitliche Gattung mit den immer gleichen Nachrichten; aber im Namen "Neue Zeitung" wird der Anspruch des Neuen aufrechterhalten.

This item appears in the following Collection(s)