Binswangers Asyl Bellevue 1876 - 1880

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-64406
http://hdl.handle.net/10900/46012
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2012
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Hirschmüller, Albrecht (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2004-05-27
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Kreuzlingen / Dr. Binswangers Kuranstalt Bellevue , Binswanger, Robert (Psychiater)
Freie Schlagwörter: Hysterie , Robert Binswanger , Überbürdung
Kreuzlingen , Bellevue , Hysteria concept , Overburdening
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Das Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen, eine zunächst kleine psychiatrische Privatklinik mit einem sozial- und familientherapeutischen Konzept für "heilfähige Kranke und Pfleglinge aus den besseren Ständen der Schweiz und des Auslandes", wurde im Jahr 1857 von Ludwig Binswanger dem Älteren (1820-1880) gegründet; nach seinem Tod übernahm sein Sohn Robert Binswanger (1850-1910) die Leitung der Anstalt. Die vorliegende Arbeit ist Teil einer Dissertationsserie und behandelt schwerpunktmäßig Quellenmaterial aus den Jahren 1876-1880, in denen Ludwig und Robert Binswanger die Anstalt gemeinsam leiteten. Für die hier vorliegende Arbeit wurden 116 Krankenakten bearbeitet und 37 davon vollständig transkribiert. Die demographischen und medizinischen Daten der Patienten wurden erfasst und quantifizierenden Analysen unterzogen. Weiter wurden Aufnahmebücher, ein Kopiebuch, Briefe von Robert Binswanger, Tagebücher und weitere Stücke aus dem Binswanger Archiv herangezogen. Das Quellenmaterial ermöglicht die Rekonstruktion medizinhistorischer, soziokultureller und institutioneller Zusammenhänge. In einem Überblick über die Biographie Robert Binswangers erhalten die sein Psychiatrieverständnis prägenden Einflüsse besonderes Gewicht. Auf seine universitären Lehrer Carl Liebermeister, Ernst Victor von Leyden und Ludwig Meyer wird näher eingegangen. Das in der Anstalt Bellevue propagierte therapeutische Konzept wird anhand des Quellenmaterials herausgearbeitet; hierbei wird insbesondere die Gestaltung des therapeutischen Milieus erörtert. Auf Anamneseerhebung und Befunddokumentation wird ebenfalls näher eingegangen. Das Hysteriekonzept Robert Binswangers wird dargestellt und zu zeitgenössischer medizinischer Literatur in Beziehung gesetzt; dabei lassen sich weitreichende Übereinstimmungen feststellen. Bei der abschließenden Betrachtung einiger Krankengeschichten junger männlicher Patienten, die zwischen 1876 und 1880 im Bellevue hospitalisiert waren und aufgrund vorübergehender paranoid halluzinatorischer Symptome in einer Rückschau aus dem Jahr 1908 Diagnosen wie Hypochondrie und Dementia praecox erhielten, lässt sich retrospektiv aus der Distanz von mehr als hundert Jahren über die tatsächlichen Auslöser ihrer Erkrankung nur spekulieren. Die Krankengeschichten dieser jungen Männer legen jedoch nahe, dass die Betroffenen mit den an sie gestellten Leistungsanforderungen nicht zu Recht kamen. Inwieweit solche von zeitgenössischen medizinischen Autoren als Überbürdung bezeichneten Verhältnisse tatsächlich Auslöser oder bereits Folge der beginnenden Erkrankung waren, bleibt offen.

Abstract:

The Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen, Switzerland, an initially small psychiatric private clinic with a social and family therapy oriented concept for "sick persons and nurselings from the upper classes in Switzerland and foreign countries", was founded in the year 1857 by Ludwig Binswanger the Elder (1820-1880); after his death his son Robert Binswanger (1850-1910) took charge of the mental hospital. The work in hand is part of a series of dissertations and it treats predominantly source materials from the years 1876-1880, during which Ludwig und Robert Binswanger directed the establishment mutually. For the work in hand 116 patient records were revised and 37 of them were completely transcribed. The demographic and medical data of the patients were gathered and submitted to quantitative analyses. Furthermore recording books, a copy book, letters by Robert Binswanger, diaries and additional pieces of the Binswanger archives were consulted. The source materials make the reconstruction of medical-historical, socio-cultural and institutional relationships possible. In an overview of the biography of Robert Binswanger the special importance is laid on the formative influences of his psychiatric understanding. This paper deals with his university tutors Carl Liebermeister, Ernst Victor von Leyden and Ludwig Meyer in more detail. The therapeutic concept propagandised by the mental hospital Bellevue is worked out on the basis of the source materials; here the arrangement of the therapeutic milieu is thematised. Anamnesis investigation and discovery documentation are likewise treated. The hysteria concept of Robert Binswanger is shown and interrelated to contemporary medical literature; in the course of this a wide-ranging accordance is found. At the final reflection of some medical histories of young, male patients who were hospitalised between 1876 and 1880 in Bellevue and due to temporary paranoid hallucinatory symptoms given in diagnoses like hypochondria and dementia praecox in a retrospect of the year 1908, the true triggers of their sickness can be only speculated retrospectively out of the distance of more than a hundred years. However, the medical histories if these young men suggest that they did not meet the performance requirements. To what degree such conditions called by contemporary medical authors as "overburdening" are true triggers or already consequence of the beginning sickness remains an open question.

Das Dokument erscheint in: