Die Bedeutung ektoper Fettdepots in der Pathogenese der Insulinresistenz - Querschnittsbetrachtungen und Veränderungen während einer Lebensstilintervention bei Personen mit erhöhtem Diabetes-Risiko

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Schick, Fritz (Prof. Dr. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Haaga, Inga Doris de_DE
dc.date.accessioned 2011-06-17 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:44:32Z
dc.date.available 2011-06-17 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:44:32Z
dc.date.issued 2011 de_DE
dc.identifier.other 346533570 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-56780 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45858
dc.description.abstract In der vorliegenden Dissertationsarbeit wurde bei einem Studienkollektiv von 184 Probanden mit erhöhtem Risiko einen Typ 2-Diabetes zu entwickeln, die Auswirkung eines Lebensstilinterventionsprogrammes auf die Insulinsensitivität, sowie auf ektope Lipidakkumulationen in der Leber und innerhalb der Myozyten im vorderen Schienbeinmuskel (M. tibialis ant.) und in einem Skelettmuskel des Unterschenkels (M. soleus) untersucht. Die Studienteilnehmer verbesserten ihr Körpergewicht nach 9-monatiger Ernährungsumstellung auf fettarme, ballaststoffreiche Kost und regelmäßigem Sport signifikant im Mittel von 86,56 kg (+/- 16,98 kg) auf 84,04 kg (+/- 16,77 kg). Der Insulinsensitivitätsindex erhöhte sich im Mittel signifikant von 13,62 (+/- 7,31) auf 15,74 (+/- 10,46). Die intrahepatischen Lipide konnten im Mittel signifikant von 6,22% (+/- 7,29%) auf 4,41% (+/- 5,03%) reduziert werden. 49% der Probanden mit reduziertem intrahepatischen Lipidgehalt verbesserten gleichzeitig ihre Insulinsensitivität. Im M. tibialis ant. nahmen die intramyozellulären Lipide im Mittel von 4,04% (+/- 1,91%) auf 3,72% (+/- 1,6%) ab. Bei 35% der Studienteilnehmer ging die Abnahme der intramyozellulären Lipide im M. tibialis ant. mit einer Verbesserung der Insulinsensitivität einher. Im M. soleus konnten die intramyozellulären Lipide im Mittel signifikant von 15,55% (+/-6,38%) auf 13,59% (+/- 4,9%) reduziert werden. 47% der Probanden mit reduziertem intramyozellulärem Lipidgehalt im M. soleus verbesserten dadurch ihre Insulinsensitivität. Fazit: durch die Lebensstilintervention kam es nicht nur zu einer Reduktion des Körpergewichts und einer signifikanten Verbesserung der Insulinsensitivität, sondern gleichzeitig zu einer Reduktion der untersuchten ektopen Fettdepots. Auf die Insulinsensitivität wirkte sich besonders die Abnahme der Lipidakkumulationen im M. soleus und in der Leber aus. Es ist anzunehmen, dass diese Fettakkumulationen unnatürlicher Lage eine wichtige Rolle in der Pathogenese der Insulinresistenz spielen. de_DE
dc.description.abstract The present study investigated the effects of a lifestyle intervention in 184 individuals with an increased risk to develop type 2 diabetes and the ectopic fat accumulation in liver and skeletal muscle (M. tibialis ant., M. soleus). The study participants improved their body weight after 9 months of dietary changes and regular exercises from 86,56 kg (+/- 16,98 kg) to 84,04 kg (+/- 16,77 kg). The insulin sensitivity index increased from 13,62 (+/-7,31) to 15,74 (+/- 10,46). The intrahepatic lipids were reduced from 6,22% (+/- 7,29%) to 4,41% (+/- 5,03%). 49% of the subjects with reduced intrahepatic lipids could also improve their insulin sensitivity. The intramyocellular lipids in the M. tibialis ant. were reduced from 4,04% (+/- 1,91%) to 3,72% (+/- 1,6%). 35% of the subjects with reduced intramyocellular lipids in the M. tibialis ant. could also improve their insulin sensitivity. The intramyocellular lipids in the M. soleus were reduced from 15,55% (+/- 6,38%) to 13,59% (+/- 4,9%). 47% of the subjects with reduced intramyocellular lipids in the M. soleus could also improve their insulin sensitivity. Conclusion: during the lifestyle intervention body weight and ectopic fat depots in liver and skeletal muscle were reduced. The insulin sensitivity also improved significantly, especially in subjects with reduced lipid accumulation in the M. soleus and in the liver. It can be concluded that these lipid accumulations of unnatural position play an important role in the pathogenesis of insulin resistance. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Diabetes mellitus , Fettleber , Insulinresistenz de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Ektope Fettdepots de_DE
dc.subject.other Ectopic fat depots en
dc.title Die Bedeutung ektoper Fettdepots in der Pathogenese der Insulinresistenz - Querschnittsbetrachtungen und Veränderungen während einer Lebensstilintervention bei Personen mit erhöhtem Diabetes-Risiko de_DE
dc.title The significance of ectopic fat depots in the pathogenesis of insulin resistance - A cross-sectional analysis and changings during a lifestyle intervention in individuals with an increased risk to develop type 2 diabetes en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2008-11-29 de_DE
utue.publikation.fachbereich Zahnmedizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 5678 de_DE
thesis.grantor 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige