Identifikation und Charakterisierung der benignen Adipositas

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-53267
http://hdl.handle.net/10900/45766
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2010
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Stefan, Norbert (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2010-10-25
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Fettsucht , Insulinresistenz , Arteriosklerose , Sekundärer Diabetes mellitus , Körperfett
Freie Schlagwörter:
Obesity , Diabetes mellitus type 2, Arteriosclerosis , Insulin sensitivity , Ectopic body fat
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die steigende Prävalenz der Adipositas mit ihren Begleiterkrankungen wie Arteriosklerose und Diabetes mellitus Typ 2 wird weltweit zunehmend zu einer Bedrohung der Gesundheit. Diese Komplikationen scheinen jedoch nicht allein durch das Gesamtkörperfett begünstigt zu werden, sondern es gibt sehr wohl adipöse Individuen, die trotz eines hohen BMI kein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen haben. Ziel dieser Studie war, die Existenz einer solchen benignen Adipositas zu belegen und Merkmale für diesen Phänotyp aufzuzeigen. Hierzu wurde kernspintomographisch Gesamtkörperfett, viszerales und subkutanes Fettgewebe sowie 1HMR-spektroskopisch Fettablagerungen in der Leber und im Skelettmuskel gemessen. Außerdem wurden die Insulinsensitivität und die Intima-Media-Dicke der A. carotis interna als Arteriosklerosemarker bestimmt. Die Probanden wurden nach ihrem BMI in Normalgewichtige (BMI<25), Übergewichtige (BMI 25-30) und Adipöse (BMI>30) eingeteilt, die Gruppe der Adipösen wurde außerdem noch einmal in eine insulinsensitive (IS), definiert als die 25% aus der Gesamtgruppe der Adipösen mit der höchsten Insulinsensitivität, und eine insulinresistente (IR) Gruppe, die restlichen 75% der Adipösen mit einer relativ niedrigen Insulinsensitivität, geteilt. Es stellte sich heraus, dass das Gesamtkörperfett und das viszerale Fett bei den Normalgewichtigen niedriger war als in den anderen Gruppen, hier jedoch kein Unterschied zwischen IS-Adipösen und den IR-Adipösen bestand. Ektope Fettansammlungen in Skelettmuskulatur und besonders in der Leber und die Intima-Media-Dicke der A. carotis communis waren jedoch in der Gruppe der IS-Adipösen geringer als in der Gruppe der IR-Adipösen. Die Insulinsensitivität war in der Gruppe der IR-Adipösen am niedrigsten. Zwischen der Gruppe der IS-Adipösen und der Gruppe der Normalgewichtigen zeigte sich statistisch kein Unterschied in der Insulinsensitivität und der Intima-Media-Dicke. Diese Studie liefert Belege für die Existenz einer benignen Adipositas, die nicht mit erniedrigter Insulinsensitivität und erhöhten frühen Markern des Arterioskleroserisiko einhergeht. Des weiteren legen die Daten nahe, dass ektope Fettansammlungen im Skelettmuskel und in der Leber für diesen vorteilhaften Phänotyp der Adipositas eine größere Rolle spielen als das viszerale Fett.

Abstract:

An increasing prevalance of obesity, accompanied by arteriosclerosis and diabetes mellitus type 2, has become a worldwide threat for human health. These complications don't seem to be provoked only by the complete amount of body fat, but there are obese individuals with a hight body mass index, who do not suffer a higher risk for diabetes and cardiovascular incidents. This study is aiming to prove the existence of such a benign obesity and to demonstrate characteristics of its phenotype. Therefore in mr-tomography meassurements of complete body fat, visceral and liver fat tissue were taken out as well as 1HMR-specroscopic meassurements of ectopic fat deposition in liver and skeletal muscle cells. Furthermore the insulin sensitivity was determined and the intima-media-thickness of the internal carotic arteria as a marker for arteriosclerosis. The subjects were distributed in groups of subjects with a BMI <25, BMI 25-30 and BMI >30 . The group of the obese with a BMI> 30 were divided in the insulinsensitive goup (IS), defined as the quarter of all obese subjects with the highest insulin sensitivity, and a insulin resistent group (IR), the rest with a relativly low insulin sensitivity. In the normal weight group (BMI<25) the complete body fat and the visceral fat were lower compared to all the other groups, with no difference between the IS- and IR-obese. However, ectopic fat in sceletal muscle and liver and the intima-media-thickness of the carotic arteria were lower in the group of the IS-obese compared to the IR-obese. Between the IS-obese group and the normal weight group was statistically no difference in insulin sensitivity and intima-media-thickness. This study provides evidence for the existence of a benign obesity, with no decrease of insulin sensitivity and increased markers for arteriosclerosis. Furthermore the results indicate that the ectopic fat in sceletal muscle and liver are more important for this favorable phenotype than the visceral fat.

Das Dokument erscheint in: