Klinischer Vergleich von antibiotika-imprägnierten Shuntkathetern (85 Fälle) mit nativen Kathetern (172 Fälle). Eine retrospektive Studie.

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-38913
http://hdl.handle.net/10900/45416
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2009
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Will, B. (Priv.doz. Dr. Dipl.-Psych. )
Tag der mündl. Prüfung: 2006-05-31
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Antibiotikum , Wasserkopf , Shunt , Komplikation , Infektion
Freie Schlagwörter:
Hydrocephalus , Complication , Infection , Antibiotic
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die vorliegende Studie befasst sich mit der Wirksamkeit von antibiotika-imprägnierten Shuntkathetern in der Therapie des Hydrocephalus im Vergleich zu nativen Kathetern. Untersucht wurde, ob sich durch den antibiotika-imprägnierten Katheter die Infektionsrate senken lässt. Dazu wurden die Akten von 275 Patienten, die in den Jahren 2000 bis 2002 in der Neurochirurgie in Tübingen eine Shuntanlage wegen Hydrocephalus erhielten, bezüglich Infektionshäufigkeit ausgewertet. Unterschieden wurde zwischen Früh- und Spätinfektionen, da die imprägnierten Katheter die Antibiotika über 4 Wochen abgeben. Ziel war es herauszufinden, ob das Infektionsrisiko in diesem Zeitraum gesenkt werden konnte und ob die Patienten auch darüber hinaus von den neuen Kathetern profitierten. Es wurde festgestellt, dass die imprägnierten Katheter vor allem bei Hochrisikopatienten eingesetzt wurden und dennoch das Infektionsrisiko gegenüber der Kontrollgruppe mit weniger hohem Risikoprofil gesenkt werden konnte. Bei Patienten ohne nennenswerte Risikofaktoren sind die Ergebnisse mit nativen Kathetern in Kombination mit einer Antibiotikaprophylaxe ebenfalls gut, sodass die Entscheidung, welcher Katheter angewendet wird, individuell je nach Patient getroffen werden muss.

Abstract:

This clinical study deals with the efficency of antibiotic-impregnated shunt catheters which are used in the treatment of hydrocephalus as compared to conventional shunt catheters. The study´s goal was to find out if there was a decrease in the infection rate if antibiotic-impregnated shunt catheters were used. Throughout the study, the case files of 275 patients of the Department of Neurosurgery at the University of Tübingen were assayed regarding the risk of infection. All of these patients suffered from hydrocephalus and were shunted between 2000 and 2002. Since the antibiotics are released over a limited period (4 weeks), a difference was made between early and late infections in order to find out if there was a smaller risk of infection within these 4 weeks. Another goal was to find out if patients´ conditions would improve even after the 4 weeks of maximum efficiency had passed. We discovered that antibiotic-impregnated shund catheters were primarily used on multi-risk patients. Compared with low risk patients, who were ususally implanted with traditional shunt catheters, there indeed was a decrease in the frequency of infections. For patients without any additional risks, the results of traditional shunt catheters, combined with antibiotic prophylaxis, is just as fine. Thus, a choice must be made personalized for each patient wheter or not to use the antibiotic-impregnated catheter.

Das Dokument erscheint in: