The components of variability associated with perimetry including a new term, called medium-term fluctuation

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-14818
http://hdl.handle.net/10900/44560
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2004
Sprache: Englisch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Schiefer, Ulrich
Tag der mündl. Prüfung: 2002-11-06
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Gesichtsfeldmessung , Fluktuation , Glaukom , Gesichtsfeld
Freie Schlagwörter: Variabilität
perimetry , fluctuation , glaucoma , variability , visual field
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Zielsetzung dieser Studie war die Bestimmung der Größe der Medium-term fluctuation (MF) der perimetrischen Schwellenbestimmung bei stabilen Glaukompatienten, d.h. der Variabilität, die zwischen einer gegebenen Untersuchung und einer am selben Tag nach einer Ruhepause folgenden bestätigenden Untersuchung auftritt. Die Kenntnis dieser Größe erleichtert die Unterscheidung von tatsächlichem Gesichtsfeldverlust von einer Fluktuation in der Lichtunterschiedsempfindlichkeit. Patienten und Methoden: Einundvierzig Augen von 41 stabilen Glaukompatienten wurden mit automatisierter Schwellenperimetrie mittels des Tübingen Computer Campimeters (TCC) untersucht. Jede Untersuchung bestand aus zwei Einzelsitzungen, von denen die zweite noch am selben Tag nach einer Ruhepause vorgenommen wurde. Jede Teiluntersuchung wurde mit einem separaten Stimulusraster innerhalb einer Exzentrizität von 30° um das Gesichtsfeldzentrum durchgeführt. Neun Referenz-Testorte waren an denselben Stellen in beiden Rastern enthalten. Das Vorgehen wurde nach 224 ± 80 Tagen (Mittelwert ± Standardabweichung) und nach weiteren 228 ± 62 Tagen wiederholt. Die MF wurde für die neun gemeinsamen Referenzpunkte aus jedem Paar von Einzelsitzungen berechnet, dafür wurde eine Mehrfaktor-ANOVA verwendet. Zusätzlich wurden die Short-term fluctuation (SF) und die homogenen (LF[Ho]) und heterogenen (LF[He]) Komponenten der Long-term flucutation berechnet. Ergebnisse: Die Standardabweichungen der Effekte in der ANOVA waren: MF 0.72dB, SF 1.35dB, LF(Ho) 0.74dB und LF(He) 1.34dB. Die MF trug 1.1% zur Gesamtvariation bei, während SF, LF(Ho) und LF(He) 3.8%, 1.2% und 3.8% beisteuerten. Die Systematischen Einflüsse (Exzentrizität und Lokalisation der Referenzpunkte im Gesichtsfeld) waren für 61.7% der Varianz verantwortlich. Die Individuellen Einflüsse (Alter, Geschlecht etc.) steuerten 28.5% der Varianz bei. Die Mediane der Häufigkeitsverteilung über alle drei Gesamtuntersuchungen waren: MF 0.47 dB (90% Referenzintervall: 0.19 dB - 1.23 dB), SF 1.01 dB (0.55 dB - 2.15 dB), LF(Ho) 0.57 dB (0.14 - 1.44 dB), LF(He) 0.93 dB (0.49 - 2.20 dB). Schlussfolgerung: Verglichen mit den anderen Komponenten der Varianz ist die MF ihrem Betrag nach klein. Die MF dient als Zuverlässigkeitsindex zwischen zwei von einer Ruhepause getrennten Gesichtsfelduntersuchungen desselben Auges. Auf diese Weise kann die Erkennung von vorliegenden Gesichtsfeldverlusten und / oder Zunahme derselben verbessert werden.

Abstract:

The aim of this study was to determine, in stable glaucoma, the medium-term fluctuation (MF) of the perimetric threshold estimate, i.e. the variability occurring between a given examination and an immediate confirmatory examination, undertaken after a rest period. Thereby separation of field loss from fluctuation in sensitivity is facilitated. Patients and methods: Forty-one eyes of 41 stable glaucoma patients underwent automated threshold perimetry using the Tübingen Computer Campimeter (TCC). Each visit consisted of two sub-examinations, undertaken after a rest period, each with a separate stimulus grid within 30° eccentricity. Nine stimulus locations were common to both grids. The procedure was repeated after 224 ± 80 days (mean ± SD) and again after a further 228 ± 62 days. MF was calculated for the nine common reference locations from each pair of sub-examinations using a multiple-factor analysis of variance (ANOVA). Additionally, the short-term fluctuation and the homogenous (LF[Ho]) and heterogeneous (LF[He]) long-term fluctuation were determined. Results: The Standard Deviations of the effects in the ANOVA were: MF 0.72dB, SF 1.35dB, LF(Ho) 0.74dB, and LF(He) 1.34dB. The MF contributed 1.1% of the total variation whilst the SF, LF(Ho) and LF(He) contributed 3.8%, 1.2% and 3.8%, respectively. Systematic influences (eccentricity and position of the reference locations in the visual field) accounted for 61.7%. Individual influences (age, gender, etc.) contributed 28.5%. The medians of the frequency distributions over all three visits were: MF 0.47 dB (90% Reference Interval: 0.19 dB - 1.23 dB), SF 1.01 dB (0.55 dB - 2.15 dB), LF(Ho) 0.57 dB (0.14 - 1.44 dB), LF(He) 0.93 dB (0.49 - 2.20 dB). Conclusion: The MF is small compared to the other components of variance. It serves as a reliability index between two visual field examinations, separated by a rest period, undertaken on the same eye to enhance the detection of field loss and/or of progressive loss.

Das Dokument erscheint in: