Veränderungen der Knochenstruktur der Tibia, quantifiziert mit der pQCT, bei kleinwüchsigen Kindern und Jugendlichen unter Wachstumshormontherapie

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Ranke, M.B. de_DE
dc.contributor.author Schwab, Thomas de_DE
dc.date.accessioned 2003-09-26 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:34:07Z
dc.date.available 2003-09-26 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:34:07Z
dc.date.issued 2003 de_DE
dc.identifier.other 107613239 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-9132 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/44392
dc.description.abstract Als Prädiktoren für das Wachstum unter WH-Therapie werden auxiologische und laborchemische Parameter eingesetzt. Untersucht wurde hier, ob der Knochen als Zielorgan des Wachstumshormons durch Änderungen seiner Struktur unter Wachstumshormon eine Vorhersage über das Ansprechen auf die WH-Therapie erlaubt. Knochenfläche, Cortikalisfläche, Cortikalisdicke und Cortikalisdichte der Tibia wurden mit dem pQCT- Gerät (XCT 2000, Stratec Pforzheim) an 368 kleinwüchsigen Patienten gemessen. Das Patientenkollektiv wurde anhand der Ursache des Kleinwuchses in zwei Gruppen aufgeteilt: Patienten mit Wachstumshormonmangel (GHD; 206 Pat.) und Patienten ohne WH-Mangel (NonGHD; 162 Pat.). Die Entwicklung der Knochenparameter wurde bei allen Patienten querschnittlich nach Therapiedauer unterteilt und bei 87 Patienten longitudinal über die ersten 6 und 12 Therapiemonate beobachtet. Im Vergleich der beiden Diagnosegruppen zeigten sich vor und während der WH-Therapie keine signifikanten Unterschiede der Knochenstrukturparameter der Tibia. Unabhängig von der zugrundeliegenden Ursache des Kleinwuchses kam es in beiden Diagnosegruppen unter einer WH-Therapie zu folgenden morphologischen Veränderungen an der Tibia: Zunahme der Knochenfläche, der Cortikalisfläche und der Cortikalisdicke sowie initiale Abnahme der Cortikalisdichte im ersten Therapiehalbjahr mit anschließendem Wiederanstieg. Cortikalisfläche, Cortikalisdicke und Knochenfläche der Tibia bei Therapiebeginn erwiesen sich als Prädiktoren für das Ansprechen auf die WH-Therapie in beiden Patientengruppen. Die Veränderungen der Knochenstruktur unter WH-Therapie über 6 Monate hatten allerdings keinen prädiktiven Wert. Somit könnte die Knochenstruktur bei Therapiebeginn als Prädiktor für das Wachstum im ersten Jahr der WH-Therapie dienen. de_DE
dc.description.abstract Auxiological and biochemical parameters are used for predicting growth response to growth hormone replacement therapy. This study analysed, whether changes in the structure of bone during a growth hormone therapy can predict the growth response. Bone area, cortical area, cortical thickness and cortical density of the tibia of 368 patients with short stature were measured by pQCT (XCT 2000, Stratec Pforzheim). All patients were divided into two groups by the source of their short stature: patients with growth hormone deficiency (GHD; 206 patients) and patients without growth homone deficiency (NonGHD; 162 patients). The development of the bone parameters was analysed by the duration of treatment (all patients) and during the first year of therapie (87 patients). Between the two groups no significant differences in the bone parameters were determined - neither before nor during growth hormone treatment. Independently of the source of short stature the same morphological changes occurred in both groups: the bone area, cortical area and cortical thickness increased while cortical density decreased during the first half year of therapy and increased afterwards. In both groups cortical area, cortical thickness and bone area at the start of treatment predicted the growth response to growth hormone therapy whereas the changes of bone parameters during the first 6 months of therapy are of no predictive value. The bone structure at the start of treatment therefore seems to be a useful indicator of growth response within the first year of growth hormone therapy. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-nopod de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en en
dc.subject.classification Minderwuchs , Somatotropin / Rekombinantes Protein , Knochenwachstum , Osteodensitometrie , Kind de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other pQCT , Kortikalisdichte , GHD , Knochenstruktur , Prädiktoren de_DE
dc.subject.other short-stature , pQCT , cortical-thickness , child , growth-hormone-therapy en
dc.title Veränderungen der Knochenstruktur der Tibia, quantifiziert mit der pQCT, bei kleinwüchsigen Kindern und Jugendlichen unter Wachstumshormontherapie de_DE
dc.title Changes of bone structure in the tibia of children and juveniles with short stature during growth-hormone-therapy, measured by pQCT en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2003-05-09 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 913 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige