| dc.contributor.author | Lehmann, Sigi | |
| dc.contributor.other | Pinzani, Alessandro | |
| dc.date.accessioned | 2012-12-05T12:03:40Z | |
| dc.date.available | 2012-12-05T12:03:40Z | |
| dc.date.created | 1998-10-27 | de_DE |
| dc.date.issued | 1999-04-12 | de_DE |
| dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/10900/35784 | |
| dc.description.abstract | Es werden verschiedene philosophische Begründungen für Menschenrechte diskutiert, beispielsweise die transzendentale Argumentation nach Immanuel Kant, aber auch juristische Ableitungen. | |
| dc.format.extent | 00:57:09 / 01:00:00 | de_DE |
| dc.language | de_DE | de_DE |
| dc.publisher | Universitätsbibliothek Tübingen | de_DE |
| dc.title | Menschenrechte (1) - Sind Menschenrechte blanker Unsinn? Studium Generale, WS 1998/99 | de_DE |
| dc.type | Sound | de_DE |
| ubtrd.sendung.anfangsworte | Intro, danach Anmoderation, danach Vortrag (ca. 57 Minuten lang) Der Titel dieser Konferenz übernimmt ein Zitat von ... | de_DE |
| ubtrd.archiv.archivar | sl | de_DE |
| ubtrd.archiv.archivnr | 302 | de_DE |
| ubtrd.sendung.cdtracks | de_DE | |
| ubtrd.sendung.cmsec | 19 | de_DE |
| ubtrd.sendung.endworte | "Menschenrechte sind Rechte, die jedem Menschen als Rechtsperson zukommen. Damit wird jeder Hinweis auf fragwürdig gewordene anthropologische Positionen vermieden." Danach kurze Abmod. und ca. 2 Min.Musik (Dizzy Krisch) | de_DE |
| ubtrd.sendung.form | Vortrag, geschnitten / Stundensendung, komplett | de_DE |
| ubtrd.sendung.freigabe | Alle Rechte | de_DE |
| ubtrd.datum.indexdatum | 2004-08-19 | de_DE |
| ubtrd.sendung.kanal | Mono | de_DE |
| ubtrd.sendung.klassifikation | Philosophie | de_DE |
| ubtrd.sendung.lagerort | Uniradio / UB-Server | de_DE |
| ubtrd.sendung.manuskripte | Band-Doku | de_DE |
| ubtrd.sendung.persnameort | Prof. Höffe, Habermas, Singer, Maslow, Lampe, Speemann. Dr. Pinzani ist gebürtiger Florentiner. Er lehrt und forscht im Rahmen des DFG-Projektes: Moralische Grundlagen der Demokratie bei Prof. Höffe/Tübingen, promovierte über Habermas: Theorie der Rechte. | de_DE |
| ubtrd.sendung.programmplatz | Uni-Forum | de_DE |
| ubtrd.sendung.proprietary | uniradio | de_DE |
| ubtrd.sendung.sichtbar | 2 | de_DE |
| ubtrd.datum.textweitere | 1999-04-15 | de_DE |
| ubtrd.sendung.vermerke | These: Menschenrechte können weder religiös noch antrophologisch begründet werden, die transzendentale Argumentation ist ebenfalls nicht voll schlüssig (sie schließt Behinderte = nicht-rationale Menschen) aus. MR=subjektive Rechte von Rechtspersonen. Gekürzt! | de_DE |
| ubtrd.sendung.lfdnr | 9684 | de_DE |
| ubtrd.sendung.sortslwort | Menschenrechte(1) | de_DE |
| utue.einrichtung | Universitätsradio | de_DE |