Heimelig. Was bedeutet Heimat? Ein Radio-Podcast von Alina Stehlig

Autor(en): Stehlig, Alina
Moderation: Krafft, Anouk
Redaktion: Hägele, Ulrich
Technik: Lauble, Selina
Sendedatum: 2025-07-09
Weitere Ausstrahlungen: 2025-07-15
Länge: 01:00:00
Programmplatz: Microeuropa
Archiv-Nr.: 631
Thema: Heutzutage wohnt selten jemand sein ganzes Leben lang an ein und demselben Ort. Für ein Studium ziehen viele junge Menschen in eine andere Stadt, andere ziehen für einen Job oder die Liebe um. Manche kehren vielleicht mal dahin zurück, wo sie aufgewachsen sind. Andere verlassen ihre Heimat nie. Menschen werden aber auch gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Zum Beispiel, weil in ihrem Land Krieg herrscht oder weil sie von Umweltkatastrophen bedroht werden. Die Gründe sind vielfältig. Alina Stehle hat sich in diesem Zusammenhang gefragt: Kann man an einem neuen Ort eine Heimat finden? Was machen Flüchtlinge, aber auch Menschen, die freiwillig ihr Land verlassen haben, um sich an einem neuen Ort wohlzufühlen? Und was bedeutet Heimat überhaupt? Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit in Medienwissenschaft an der Uni Tübingen konzipierte Alina den Radio-Podcast „Heimelig“. Darin hat sie mit Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland gekommen sind, über genau diese Fragen gesprochen. Sie lässt aber auch Menschen, die mit Geflüchteten zusammenarbeiten oder sich ehrenamtlich engagieren, zu Wort kommen.
Klassifikation: Gesellschaft
Aufnahmedatum: 2025-04-12
Form: Live-Aufzeichnung, geschnitten
Musikstücke: 01 Shakira – Whenever, wherever (2001) 02 Sean Paul – She doesn’t mind (2012) 03 Olivia Dean – Carmen (2023) 04 Lea – Leiser (2018) 05 Pink – Just Give me a Reason (2012) 06 Flo Rida – My house (2015)
Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/167923
Zur Langanzeige

Dateien zu dieser Ressource

Das Dokument erscheint in: