Moderation: | Baumann-Deminguez, Luna |
Technik: | Baumann Dominguez, Luna Schuffert, l Klein, Klaus |
Sendedatum: | 2025-06-11 |
Weitere Ausstrahlungen: | 2025-06-17 |
Länge: | 01:00:00 |
Programmplatz: | Ex Libris |
Archiv-Nr.: | 623 |
Thema: | Die Hamburger Schule ist eine Musikbewegung aus den 1990er Jahren. Davor gab es die Neue Deutsche Welle. Daran knüpfte die Hamburger Schule an, nur anders. Die Musikszene entstand in den Hamburger Kneipen und Clubs zwischen Sternschanze und Hafen. Manche sagen sogar, der Deutschpop wurde neu erfunden. Hamburg in den 1990er Jahren lässt sich als eine Stadt zwischen rauem Hafenflair und Aufbruch beschreiben. Um die Musik von Bands wie “Die Braut haut ins Auge”, “Tocotronic” und “Die Sterne” bekannt zu machen, waren Clubs und Bars auf St. Pauli und Umgebung sehr wichtig. Hier war die waren die Bands der Hamburger Schule zu Hause. Es wurde geraucht, getrunken und über Politik diskutiert. Manche von den Clubs gibt es heute noch, wie den Golden Pudel Club, das Knust und das Molotow. Diese Clubs sind zentral, weil sie sind mehr als nur ein Ort zum Feiern gewesen. Die Sendung ist im Rahmen eines Workshops an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg mit Masterstudierenden des Fachbereichs Digitale Kommunikation entstanden. Die Leitung hatte Ulrich Hägele |
Klassifikation: | Musik |
Aufnahmedatum: | 2024-11-25 |
Form: | Live-Aufzeichnung, geschnitten |
Zitierfähiger Link (URI): |
http://hdl.handle.net/10900/167915
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-109242 |
Zur Langanzeige |