Recht und Erzählung in Plinius’ Briefen : Strategische Hybridisierungen zwischen fact and fiction : mit einem Epilog zu Hannah Arendt

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Kirstein, Robert
dc.date.accessioned 2025-04-29T13:54:42Z
dc.date.available 2025-04-29T13:54:42Z
dc.date.issued 2025-04-12
dc.identifier.isbn 978-3-7965-5171-0
dc.identifier.isbn 978-3-7965-5172-7
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/164800
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Basel : Schwabe Verlag de_DE
dc.relation.uri https://doi.org/10.24894/978-3-7965-5172-7 de_DE
dc.subject Narratologie de_DE
dc.subject.classification Erzähltheorie de_DE
dc.subject.ddc 340 de_DE
dc.subject.ddc 470 de_DE
dc.subject.ddc 800 de_DE
dc.subject.ddc 870 de_DE
dc.title Recht und Erzählung in Plinius’ Briefen : Strategische Hybridisierungen zwischen fact and fiction : mit einem Epilog zu Hannah Arendt de_DE
dc.type BookPart de_DE
utue.publikation.seiten 307-338 de_DE
utue.personen.roh Kirstein, Robert
utue.publikation.buchdesbeitrags Recht als Erzählung : Narratologie und Recht von der Antike bis in die Gegenwart / Robert Kirstein, Sebastian Schmidt-Hofner (Hg.) de_DE
utue.artikel.ppn 1923936093 de_DE


Dateien zu dieser Ressource

Dateien Größe Format Anzeige

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige