KI:Kultur. Wie Künstliche Intelligenz in den Alltag findet

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Bareither, Christoph
dc.date.accessioned 2025-04-24T06:10:12Z
dc.date.available 2025-04-24T06:10:12Z
dc.date.issued 2025
dc.identifier.isbn 978-3-947227-20-4
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/164604
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1646048 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-105933
dc.description.abstract Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Schlagwort der Gegenwart. Doch wie findet KI tatsächlich Eingang in unseren Alltag? Der vorliegende Sammelband beantwortet diese Frage anhand von acht exemplarischen Studien, die im Kontext eines dreisemestrigen Studienprojekts im Fach Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen entstanden sind. Die Studien machen mithilfe ethnografischer Beschreibungen und Analysen greifbar, wie Landwirt*innen, Pfleger*innen, Künstler*innen, Computerspieler*innen, Influencer*innen, Social-Media-User*innen, Schüler*innen, Studierende und Museumsbesucher*innen mit KI umgehen und die mit dieser Technologie verbundenen Transformationsprozesse erleben. Dabei hinterfragen die Beiträge die großen Umbruchsnarrative rund um KI und zeigen stattdessen, dass es gerade die kleinen, vielfältigen und nuancierten Veränderungen von Praktiken und Mensch-Technik-Beziehungen sind, die KI:Kultur auszeichnen. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.subject.classification Arbeitskultur , Popkultur , Pflege , Künstliche Intelligenz , Social Media , Bildung de_DE
dc.subject.ddc 300 de_DE
dc.title KI:Kultur. Wie Künstliche Intelligenz in den Alltag findet de_DE
dc.type Book de_DE
utue.publikation.fachbereich Empirische Kulturwissenschaft de_DE
utue.publikation.fakultaet 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.opus.portal tuevv de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige