"Zahl und Interesse der Evangelischen in Balve und Umgegend rechtfertigen jedenfalls eine warme Fürsorge für sie" - Der Bau der evangelischen Kirche in Balve im Jahr 1933 vor dem Hintergrund des politischen und kirchenpolitischen Zeitgeschehens

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

"Zahl und Interesse der Evangelischen in Balve und Umgegend rechtfertigen jedenfalls eine warme Fürsorge für sie" - Der Bau der evangelischen Kirche in Balve im Jahr 1933 vor dem Hintergrund des politischen und kirchenpolitischen Zeitgeschehens

Autor(en): Kampmann, Jürgen
Tübinger Autor(en):
Kampmann, Jürgen
Erschienen in: Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte (2024), Bd. 120, S. 313-372
Verlagsangabe: Bielefeld : Verein für Westfälische Kirchengeschichte
Sprache: Deutsch
ISSN: 0341-9886
DDC-Klassifikation: 200 - Religion, Religionsphilosophie
230 - Theologie, Christentum
320 - Politik
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
720 - Architektur
900 - Geschichte
943 - Geschichte Deutschlands
Schlagworte: Balve , Iserlohn , Deilinghofen , Münster (Westf) , Erster Mai , Diaspora <Religion> , Neuenrade , Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei , Christlich-Sozialer Volksdienst , Sozialdemokratische Partei Deutschlands , Kommunistische Partei Deutschlands <Deutsches Reich> , Deutschnationale Volkspartei , Kirchenbau , Baufinanzierung , Kreissynode , Simon, Heinrich , Grundsteinlegung , Einweihung , Urkunde , Nationalsozialismus , Hymmen, Johannes , Koch, Karl , Adler, Bruno , Kapelle , Mesner , Ihmert , Kirchenglocke , Baugrundstück , Keller , Altar , Kanzel , Abendmahlskelch , Taufbecken , Müller, Ludwig , Deutsche Christen , Bekennende Kirche , Kirchliche Presse , Lokalzeitung , Baukosten , Bauplanung , Arbeitsdienst
Dokumentart: Wissenschaftlicher Artikel
Zur Langanzeige

Das Dokument erscheint in: