dc.contributor.advisor |
Knipper-Breer, Marlies (Prof. Dr.) |
|
dc.contributor.author |
Wertz, Jakob |
|
dc.date.accessioned |
2024-10-07T14:18:51Z |
|
dc.date.available |
2024-10-07T14:18:51Z |
|
dc.date.issued |
2024-10-07 |
|
dc.identifier.uri |
http://hdl.handle.net/10900/157905 |
|
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1579055 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-99237 |
|
dc.description.abstract |
Tinnitus, ein weitverbreitetes Symptom, das durch eine Fehlfunktion des auditorischen
Systems verursacht wird, stellt aufgrund der anhaltenden Debatte über die ursächlichen
neuronalen Korrelate eine große Herausforderung für die Entwicklung wirksamer
therapeutischer Maßnahmen dar. In Europa leidet etwa jeder siebte Erwachsene (14,7 %)
an Tinnitus-Symptomen (Biswas et al., 2022), wodurch ein erheblicher persönlicher
Leidensdruck und umfangreiche sozioökonomische Kosten entstehen. Ziel dieser Arbeit
war es, den möglichen Einfluss der Dauer des Tinnitus und der Komorbidität von
Hyperakusis auf die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen des Tinnitus zu
untersuchen.
Wir haben drei umfassende Studien mit insgesamt 128 Probanden durchgeführt: 45
Tinnitus-Patienten ohne Hyperakusis (T-Gruppe), 26 Tinnitus-Patienten mit Hyperakusis
(TH-Gruppe) und 57 Kontrollprobanden. Um die Reliabilität unserer Befunde zu
verbessern, haben wir einen multimodalen Ansatz zur Erkennung und zum Ausschluss
unerwünschter Komorbiditäten verfolgt. Der multidimensionale Forschungsansatz
umfasste die Auswertung von Fragebögen (Goebel-Hiller-Score und Hyperakusis
Inventar), audiologische Diagnostik (u. a. Reintonaudiometrie, Sprachaudiometrie,
Unbehaglichkeitslautstärke, Tinnitus-Lokalisation und überschwellige Hirnstamm
audiometrie. Darüber hinaus bewerten wir Veränderungen der neuronalen Aktivität mit
Hilfe von kortikalen hämodynamischen Reaktionen (funktionelle Nahinfrarotspektroskopie
(fNIRS) und funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT)) und elektrischen
Potenzialen (Elektroenzephalographie (EEG)).
Die Ergebnisse deuten auf vielversprechende Unterschiede zwischen Patienten mit
akutem Tinnitus und solchen mit chronischem Tinnitus hin: Die TH-Patienten berichteten
von Beginn an über einen starken Tinnitus Leidensdruck, gepaart mit einer erhöhten
Tinnitus-Lautstärke bei Patienten mit chronischem Tinnitus, während Individuen der T
Gruppe mit längerer Tinnitus Dauer die Lautstärke als leiser empfanden. Parallel kam es
in der T-Gruppe zu einer Verschiebung von einer primär unilateralen (83 %) zu einer
hauptsächlich bilateralen Tinnitus Wahrnehmung, während in der TH-Gruppe von Anfang
an bilateraler Tinnitus dominierte (75 % bilateral). Darüber hinaus enthüllen die Befunde
unterschiedliche Muster zwischen Tinnitus-Patienten mit und ohne Hyperakusis, sowohl
in Ruhe als auch als Reaktion auf akustische Reize. Obwohl bei der Reintonaudiometrie
keine Unterschiede festgestellt werden konnten, korrelierte in der T-Gruppe die
Hörschwelle im Bereich der individuellen Tinnitus-Frequenz positiv mit der Tinnitus
Lautstärke und dem Leidensdruck. In der TH-Gruppe hingegen wurde der maximale
Leidensdruck bereits bei minimaler Tinnitus-Lautstärke empfunden. Die T-Gruppe zeigte
verzögerte und verringerte ABR-Wellen, eine verringerte Frequenz positiver Korrelationen
im Ruhezustand und verringerte evozierte fMRI BOLD-Kontraste in auditiv assoziierten
Regionen, insbesondere als Reaktion auf hochfrequente Stimuli. Im Gegensatz dazu
unterschieden wir die TH-Gruppe anhand von weniger reduzierten ABR-Welle V
Amplituden, einer weniger reduzierten Frequenz positiver Ruhezustands-Korrelationen in
aufsteigenden (sub-) kortikalen auditiv-assoziierten Regionen und einen erhöhten fMRI
BOLD-Kontrast in z. B. Thalamus, auditorischem Kortex, Hippocampus und posteriorer
Insula, insbesondere als Reaktion auf niederfrequente Stimuli. Zusätzlich zu den oben
beschriebenen Gruppenunterschieden langsamer kortikaler hämodynamischen Antworten
wies die T-Gruppe erhöhte spontane und reduzierte evozierte schnelle Gamma-Band
Oszillationen als Antwort auf 1 kHz Stimuli im auditorischen Kortex und im Broca-Areal
auf. Im Gegensatz dazu war die TH-Gruppe durch Differenzen im linken temporo
parietalen und dorsolateralen präfrontalen Kortex gekennzeichnet, möglicherweise
assoziiert mit übermäßiger auditiver Erregung, die sich auf Aufmerksamkeits- und
Schmerznetzwerke ausbreitet. Zusammenfassend unterstützen die Befunde die Tinnitus
Theorie einer verminderten auditorischen Reaktionsfähigkeit, die sich am besten durch
eine Übererregbarkeit aufgrund des Verlusts tonischer hemmender Parvalbumin-(PV)
Interneuronen in beeinträchtigten Regionen infolge des kritischen Verlusts von Fasern mit
hoher Spontanfeuerungsrate im Corti-Organ erklären lässt. Diese Interpretation steht im
Einklang mit der beobachteten Erhöhung der spontanen Gamma-Aktivität im auditorischen
Kortex der T-Gruppe, die durch den Verlust der tonischen Hemmung der
Pyramidenneuronen mittels PV-Interneuronen begründet werden könnte.
Die vorliegenden Ergebnisse deuten auf unterschiedliche neuronale Korrelate für Tinnitus
und Tinnitus mit koinzidenter Hyperakusis hin und unterstreichen die Notwendigkeit einer
sub-entitätsspezifischen Differenzialdiagnose in Therapie und Forschung, da Hyperakusis
ein Hauptfaktor für Tinnitus Beschwerden im zeitlichen Verlauf ist. Darüber hinaus liefern
die identifizierten charakteristischen neuronalen Profile wertvolle funktionelle Biomarker
für die Begleitung von Therapieversuchen und sollten die medizinische Tinnitus-Praxis in
Richtung personalisierter Heilungstherapien lenken. |
de_DE |
dc.description.abstract |
Tinnitus is a common condition caused by a dysfunction of the auditory system. The
development of effective therapeutic interventions for tinnitus is challenging due to
debate regarding its causative neural mechanisms. In Europe, approximately one in seven
adults (14.7 %) report tinnitus symptoms (Biswas et al., 2022), resulting in significant
personal distress and substantial socioeconomic costs. This thesis aimed to address the
possible contribution of co-occurring hyperacusis as well as the tinnitus duration to the
underlying neural mechanisms of tinnitus.
Three comprehensive studies were conducted with a total of 128 subjects: 45 tinnitus
patients without hyperacusis (T-group), 26 tinnitus patients with hyperacusis (TH-group),
and a control group of 57 subjects. In order to ensure the reliability of our findings, we
adopted a multimodal approach to detect and exclude unwanted comorbidities. The
multidimensional approach integrated questionnaire evaluations (Goebel-Hiller-Score
and Hyperakusis-Inventar), audiological diagnostics (e.g., pure tone audiometry, speech
audiometry, uncomfortable loudness level, tinnitus localisation, and supra-threshold
auditory brainstem response (ABR)). Furthermore, I evaluated changes in neural activity
using cortical haemodynamic responses (functional near-infrared spectroscopy (fNIRS)
and blood oxygenation level-dependent (BOLD) functional magnetic resonance imaging
(fMRI)) and electric potentials (electroencephalography (EEG)) in anatomically predefined
brain regions.
The results distinguish or allow for differentiation between patients with recent onset of
tinnitus and those with chronic tinnitus: TH patients reported higher levels of distress and
annoyance from the beginning, with an increased tinnitus loudness in patients with long
term tinnitus, while in the T-group, the tinnitus loudness declined over time. In addition,
the T-group experienced a shift from primarily unilateral (83 %) to utterly bilateral tinnitus
percept, whereas the TH-group had bilateral tinnitus from early on (75 % bilateral).
Moreover, the findings revealed distinct patterns emerging among tinnitus patients with
and without hyperacusis, both at rest and in response to acoustic stimuli. Although no
differences were observed in pure tone audiometry, the hearing threshold in the range of
the individual tinnitus frequency correlated positively with the tinnitus loudness and
distress in the T-group, whereas the TH-group experienced maximal distress levels
already at minimal tinnitus loudness. The T-group exhibited delayed and reduced ABR
wave responses, diminished frequency of positive resting-state correlations and reduced
evoked BOLD fMRI responses of auditory-associated regions, particularly in response to
high-frequency stimuli. Conversely, the TH-group was distinguished based on less
reduced ABR wave V responses, less reduced frequency of positive resting-state
correlations in ascending (sub-) cortical auditory-associated regions, and enhanced BOLD
fMRI responses of the thalamus, auditory cortex, hippocampus, and posterior insula,
particularly in response to low-frequency stimuli. In addition to the group differences in
slow cortical haemodynamic responses described above, the T-group exhibited increased
spontaneous and reduced 1 kHz stimulus-evoked fast gamma-band oscillations in the
Auditory Cortex and Broca's area. In contrast, the TH-group was characterised by
distinctions in the left temporo-parietal and dorsolateral PFC, potentially associated with
excessive auditory arousal spreading to attention and pain networks. In summary, these
results support the tinnitus theory of reduced auditory responsiveness, best explained by
hyperexcitability through the loss of tonic parvalbumin (PV) inhibitory interneurons in
deprived regions due to the critical loss of high spontaneous firing rate fibres in the Organ
of Corti. This interpretation would be consistent with the observed elevation in
spontaneous gamma activity within the auditory cortex of the T-group, which could be
attributed to the loss of tonic inhibition of pyramidal neurons through PV interneurons.
The present findings provide evidence for distinct neural correlates of tinnitus and tinnitus
with co-occurring hyperacusis, emphasising the need for a sub-entity-specific differential
diagnosis in therapy and research, as hyperacusis is one of the main causes of distress
and tinnitus complaints over time. Furthermore, the identified characteristic neuronal
profiles provide valuable functional biomarkers for the follow-up of therapeutic trials and
should guide medical tinnitus practice towards personalised curative therapies. |
en |
dc.language.iso |
en |
de_DE |
dc.publisher |
Universität Tübingen |
de_DE |
dc.rights |
ubt-podno |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en |
en |
dc.subject.classification |
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde , Ohrgeräusch , Hyperakusis , Elektroencephalographie , Funktionelle Kernspintomografie , Audiometrie |
de_DE |
dc.subject.ddc |
610 |
de_DE |
dc.title |
Tinnitus with and without hyperacusis subclassified based on audiometry, gamma oscillations and haemodynamics |
en |
dc.type |
PhDThesis |
de_DE |
dcterms.dateAccepted |
2023-12-19 |
|
utue.publikation.fachbereich |
Medizin |
de_DE |
utue.publikation.fakultaet |
4 Medizinische Fakultät |
de_DE |
utue.publikation.noppn |
yes |
de_DE |