| dc.contributor.author | Ludwig-Uhland-Institut |  | 
| dc.date.accessioned | 2023-01-10T14:00:38Z |  | 
| dc.date.available | 2023-01-10T14:00:38Z |  | 
| dc.date.issued | 2023-01-01 |  | 
| dc.identifier.isbn | 978-3-947227-11-2 |  | 
| dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/10900/135151 |  | 
| dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1351518 | de_DE | 
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.15496/publikation-76502 |  | 
| dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1351511 | de_DE | 
| dc.description.abstract | »Denn was nützt alle Kultur, die nicht mehr ist als ›nur‹ Kultur?« fragte Hermann Bausinger einmal provokant. In diesem Lesebuch zum 50-jährigen Institutsjubiläum sondieren die Autor*innen jeweils in ihren eigenen Forschungsfeldern am LUI, was »Kultur« als Forschungsperspektive und Gegenstand für sie bedeutet. Gemeinsam ist allen Beiträgen das Ziel, (jungen) Kulturwissenschaftler*innen und (Alltags-)Kulturinteressierten nahezubringen, warum es sich lohnt, die Welt mit und durch Kultur zu sehen, zu beschreiben und zu analysieren. | de_DE | 
| dc.language.iso | de | de_DE | 
| dc.publisher | Universität Tübingen | de_DE | 
| dc.subject.ddc | 300 | de_DE | 
| dc.subject.other | Kulturbegriff | de_DE | 
| dc.subject.other | Kultur und Sprache | de_DE | 
| dc.subject.other | Ethnografie | de_DE | 
| dc.subject.other | Technik und Kultur | de_DE | 
| dc.title | Kultur ist. Beiträge der Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen | de_DE | 
| dc.type | Book | de_DE | 
| utue.publikation.fachbereich | Empirische Kulturwissenschaft | de_DE | 
| utue.publikation.fakultaet | 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | de_DE | 
| utue.opus.portal | utvv | de_DE | 
| utue.publikation.noppn | yes | de_DE |