Analyse zu Expression und Funktion des „non-functional P2X7 Rezeptors" in kindlichen soliden Tumoren

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/131301
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1313016
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-72659
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2022-08-31
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Fuchs, Jörg (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2022-07-21
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Freie Schlagwörter: non-functional P2X7
Kindlich solide Tumoren
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die Behandlung insbesondere fortgeschrittener Stadien kindlicher solider Tumoren erfordert tiefergehende grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Behandlungskonzepte. Ein möglicher Angriffspunkt ist der purinerge P2X7 Rezeptor, welcher auf Tumorzellen in einer nicht funktionellen Variante, genannt non-functional P2X7 (nf-P2X7) Rezeptor, vorliegt. Durch die Exposition eines spezifischen Epitops (E200) wurde über nf-P2X7 zielgerichtete Antikörper der Firma Biosceptre eine ubiquitäre Überexpression von nf-P2X7 auf einer Bandbreite erwachsener Tumorentitäten im Gegensatz zu gesunden Zellen nachgewiesen (Gilbert et al., 2019, Gilbert et al., 2017, Barden et al., 2016, Barden et al., 2014). In der vorliegenden Forschungsarbeit wurden zum ersten Mal extrakranielle, kindliche solide Tumoren hinsichtlich des nf-P2X7 Rezeptors untersucht. Hierfür wurden Expressionsanalysen (Immunhistochemie, FACS) und funktionelle Assays (Calcium Messung, Transwell Migration Assay, Colony Forming Assay) angefertigt sowie Patientencharakteristika kindlich solider Tumoren analysiert. Unsere Untersuchungen bestätigen dabei die bislang in erwachsenen Tumorentitäten dargestellten Vorteile des nf-P2X7 Rezeptors auch in kindlichen soliden Tumoren. Der nf-P2X7 Rezeptor bietet daher mit seinem Epitop E200 sowie seiner spezifischen Expression auf malignen Zellen eine neue Grundlage für sowohl diagnostische als auch therapeutische Optionen für kindliche solide Tumoren. Weitergehende Studien zur tieferen Analyse der Bedeutung des nf-P2X7 Rezeptors in kindlichen soliden Tumoren erscheinen auf der Basis dieser Forschungsarbeit gerechtfertigt.

Das Dokument erscheint in: