Surfing - Happy and Healthy? Gesundheit im Habitus von Surfern - eine internationale Betrachtung

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Thiel, Ansgar (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Kind, Sabine
dc.date.accessioned 2022-04-12T09:11:36Z
dc.date.available 2022-04-12T09:11:36Z
dc.date.issued 2022-04-12
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/126228
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1262288 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-67591
dc.description.abstract Im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit soll den Fragen nachgegangen werden, in welchem Maß Surfen im Breitensport gesundheitsorientiert ausgeübt und wie der Umgang mit Gesundheit in unterschiedlichen Kulturen ist. Denn für viele Menschen ist Surfen eher ein Lifestyle als eine kör-perlich motorisch hoch anspruchsvolle Sportart, die eines regelmäßigen Trainings bedarf und für die gleichzeitig ein hohes Maß an Gesundheit benötigt wird. Die Art und Weise, wie Surfen aus-geübt wird, hängt aber auch vom kulturellen Kontext ab. Surfen ist in der hawaiianischen Kultur seit Jahrhunderten fest verankert, während das Surfen im europäischen Raum eher eine Life-style-Sportart ist. Um diesen Fragestellungen nachzugehen, wird zunächst das Konstrukt „Gesundheit“ und die Bedeutung von Gesundheit aus der Perspektive von Surfern betrachtet. Der dieser Arbeit für die empirische Untersuchung zugrundeliegende theoretische Ansatz, wird durch Bourdieus Habitus Konzept gegeben. Die empirische Untersuchung folgt einem qualitativ-multi-methodischen An-satz: die systematische Beobachtung und das qualitative leitfadengestützte Interview. Für die Beobachtung und die Interviews werden zwei Forschungssettings gewählt: ein Strand am North Shore der Insel Oahu/Hawaii, sowie der Strand Nordduine in Domburg/Niederlande. Die Auswer-tung der Daten erfolgt in Orientierung an der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse von May-ring. Die Ergebnisse legen zugrunde, dass sich sowohl das Selbstverständnis sowie der Umgang mit Gesundheit in den unterschiedlichen regionalen Kontexten unterscheidet. Zwar sind auch ge-meinsame lebensstilbezogene Praktiken erkennbar, jedoch ist Surfen in Hawaii eine in den Alltag integrierte Praktik, während das Surfen in den Niederlanden eher eine urlaubs-/wochenendbezogene Sportart ist. Die Einstellungen zu Gesundheit auf personaler Ebenen scheinen jedoch in beiden Kontexten ähnlich zu sein. Die Grenzen der Arbeit ergeben sich aus ihrem explorativ ethnografischen Charakter. Durch die-sen Ansatz ergeben sich jedoch Ansatzpunkte für weiterführende Forschungsarbeiten. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.ddc 300 de_DE
dc.subject.other Bourdieu de_DE
dc.subject.other Surfer de_DE
dc.subject.other Gesundheitshabitus de_DE
dc.subject.other internationale Betrachtung de_DE
dc.title Surfing - Happy and Healthy? Gesundheit im Habitus von Surfern - eine internationale Betrachtung de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2022-03-22
utue.publikation.fachbereich Sportwissenschaft de_DE
utue.publikation.fakultaet 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige