Vergleich von zerebraler Nahinfrarotspektroskopie und einer Kombination von Weißlichtspektrometrie und Laser-Doppler-Spektroskopie bei postoperativen Säuglingen auf der Intensivstation

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/124761
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1247610
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-66124
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2022-02-22
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Hofbeck, Michael (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2021-11-03
Other Keywords: O2C
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Nichtinvasive Messmethoden der zerebralen Sauerstoffgewebesättigung (cSO2), wie die Nahinfrarotspektroskopie oder die „Oxygen to see“-Methode (O2C) finden in der Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern immer mehr Beachtung. Durch ein deutlich verbessertes Therapieregime erreichen über 85% der Kinder mit angeborenem Herzfehler inzwischen das Erwachsenenalter. Die vorliegende Arbeit soll zwei Messmethoden zur zerebralen Sauerstoffgewebesättigung evaluieren und vergleichen.

This item appears in the following Collection(s)