“Cognitive control of emotional processing is essential for adaptive human behavior” (Faehling & Plewnia, 2016). Research indicates both facilitative and inhibitory effects of emotion on task performance. “Biased attention ...
Hypnose und hypnotische Trance waren Teil von Heilungsritualen, seitdem es geschriebene Geschichte gibt. In der modernen Psychotherapie werden sie seit deren Ursprung genutzt; heutzutage meist als ein Element einer umfassenden ...
Multistable visual phenomena, wherein unchanging sensory input elicits in an observer, perceptual fluctuations, have been instrumental in unravelling the neural correlates of conscious perception. Such paradigms, when ...
Hintergrund: Unter dem Savant-Syndrom versteht man das Auftreten einer oder mehrerer herausragender Fähigkeiten vorwiegend bei allgemeiner Intelligenzminderung. Die neuropsychologischen Grundlagen solcher Inselbegabungen ...
Eine beträchtliche Anzahl von Verkehrsunfällen ist auf eine Übermüdung des Fahrzeugführers zurückzuführen, insbesondere während Fahrten bei Nacht, aber auch während monotoner Tagfahrten. Diese Arbeit verfolgt das Ziel ein ...
Das Interesse an der transkutanen aurikulären Vagusnerv-Stimulation (taVNS) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zurzeit wird der therapeutische Einsatz der taVNS bei verschiedenen Krankheitsbildern geprüft. ...
Das Phänomen, dass somatosensorische Hirnareale durch die bloße visuelle Wahrnehmung der Berührung einer anderen Person aktiviert werden, wird taktile Empathie genannt. Neue Studien (Keysers et al. 2004, Avenanti et al. ...
In dieser Studie wurden die unterschiedlichen fMRI Aktivierungen kortikaler und subkortikaler Areale von professionellen Geigern und Amateuren während mentalen Trainings einer Finger-Tapping-Sequenz untersucht, die den ...
Ziel der vorliegenden Dissertationsschrift war die Untersuchung von elektrophysiologischen Marken für valenzspezifische kognitive Kontrolle bei Patientinnen mit unipolarer Depression. Bei diesen und gesunden Kontrollprobandinnen ...